
In diesem Fall gibt es einen heiklen Bericht der Gemeinde Magüí Payán, da laut der Gemeinde die bewaffneten Gruppen, die in der Region Verbrechen begehen, ihre Aktionen auf der Suche nach der Eroberung des Territoriums verstärkt haben. Dies hat dazu geführt, dass die Dorfbewohner ihre Häuser verlassen und versuchen, neue zu finden Wegbeschreibungen. Hinzu kommen Morddrohungen gegen soziale Führer und Gemeinderäte, die in dieser Gerichtsbarkeit anwesend sind.
Über das Human Rights Network of the Pacific Nariñense und den Pie de Monte Costero und andere Gruppen wurden öffentliche Beschwerden eingereicht, um über diese Ereignisse zu informieren. Darüber hinaus mussten sowohl nationale als auch internationale Organisationen in der Region eingreifen, um Aufgaben zur Vorbeugung und Verteidigung des Lebens der sozialen Akteure in der Region zu erfüllen, in der schwarze Gemeinschaften und indigene Völker vorherrschen.
Der Brief lehnt Drohungen gegen Daniel Cabezas Rodríguez, Germán Arboleda, Luis Gilberto Quiñonez und Edwin Quiñonez ab, Führer der Black Communities Community Councils in dieser Gerichtsbarkeit; Die Drohungen wurden nach der Verbreitung einer Broschüre veröffentlicht, die von denjenigen unterzeichnet wurde, die angeblich zu den Gruppen gehören Residuen der FARC.
Die Gründe für diese Bedrohungen verwirren die Zivilgesellschaft, da nach Angaben der bewaffneten Gruppe die oben genannten Führer paramilitärischen Gruppen angehören. Der Gemeinschaftsrat lehnt ab und betont, dass diese Art von Situation die Familien und Menschen den Bedrohten nahe bringt, die einem latenten Risiko ausgesetzt sind. argumentieren, dass diese Qualifikationsspiele falsch sind.
Diese einschüchternden Verhaltensweisen führten dazu, dass sich diese vier Führer von ihren Familien distanzierten und in den Nachbarstädten Schutz suchen mussten, da ihr Leben in unmittelbarer Gefahr war und ihre Namen am öffentlichen Pranger standen. Diese Vertreibungen wurden aufgrund der Geschichte der Bedrohungen in der Region entwickelt, die leider häufig auftritt.
In der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass diese gewalttätige Dynamik im Rahmen der Eskalation der Gewalt stattfindet, die den kolumbianischen Pazifik und hauptsächlich in der Region Nariño plagt, wo verschiedene bewaffnete Gruppen als Dissidenten der FARC, ELN und paramilitärischer Organisationen agieren.
Die Beschwerdeführer wiesen auf die nationale Regierung als einen der Haupttäter dieser Situation hin und argumentierten, dass die Ablehnung der freiwilligen Ersetzung illegaler Pflanzen auferlegt wurde. Ebenso betonen sie, dass dies ein direkter Verstoß gegen die Bestimmungen des Friedensabkommens darstellt, in dem diese Aktivität in Gebieten mit hohem Risiko und dem Vorhandensein von Drogenhandel priorisiert wurde.
Es sei darauf hingewiesen, dass Blu Radio feststellte, dass seit der vergangenen Woche mehrere Einwohner diese Stadt auf der Suche nach Zuflucht verlassen mussten. Etwa 150 Familien verließen das Gebiet in nahe gelegene Städte, da sie sagen, dass die Protagonisten der Kämpfe das Risiko der Zivilgesellschaft nicht berücksichtigen. Viele der Vertriebenen kommen in die Gemeinde Barbacoas, wo sich Notunterkünfte befinden und diese Opfer des Konflikts bewaffnet unterstützt werden.
Der Transit nach Barbacoas ist komplex, da es notwendig ist, ein Boot zu benutzen und mehrere Wege zu gehen, um das Ziel zu erreichen. Die Strecken können je nach Wetterlage bis zu 3 Stunden dauern.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Estos son los alimentos que no debes cocinar en papel aluminio para proteger tu salud
Utilizar este complemento en la cocina es una técnica que ha pasado de generación en generación, sin embargo existen algunas contraindicaciones

Quién es Cielo Berríos, conviviente de Piero Quispe, y cómo nació su historia de amor que hoy enfrenta un ampay
La pareja enfrentó muchas críticas cuando inició su relación. Tras el ampay, la joven no tardó en eliminar las fotos donde se le ve con el futbolista y padre de su hija.

WhatsApp habilita la función más esperada por muchos: cómo usarla y para qué sirve
La inteligencia artificial de Meta ya está activa dentro del chat y permite interactuar con el modelo Llama 3.2 desde la interfaz habitual

Una niña de tres años encuentra una “hermosa piedra” en Israel con 3.800 años de antigüedad cuando paseaba con su familia
El amuleto describe a un escarabajo pelotero, considerados sagrados en el antiguo Egipto

Del Río de La Plata a la ría de Bilbao: el tango argentino llega al corazón del País Vasco
El artista y educador argentino Ignacio Hernaiz se presenta este viernes 4 de abril en el Centro Municipal del barrio de Begoña. “Hay un vínculo muy afectivo entre el tango y el País Vasco”, afirma
