
Quantenanrufe haben mit der jüngsten chinesischen Forschung einen wichtigen Schritt gemacht. Den beteiligten Forschern ist es gelungen, mit sicherer und direkter Quantenkommunikation (QSDC) einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Studien zufolge wäre die Kommunikationslinie absolut sicher und unmöglich zu hacken. Es ermöglichte die Übertragung von Daten über 102,2 Kilometer Entfernung, dh etwa 84 Kilometer mehr als der letzte Datensatz, der 18 Kilometer betrug.
Die Übertragungsrate betrug jedoch nur 0,54 Bit pro Sekunde und war damit niedriger als auf anderen Leitungen. Obwohl sie langsam ist, ist die Vision für die Zukunft, dass diese Quantenkommunikation aufgrund ihrer Vorteile massiv genutzt wird.
Die Quantenkommunikation ist eine in der Entwicklung befindliche Technologie, mit der verschlüsselte Nachrichten gesendet werden Ihre Sicherheit ist begründet, weil ihre Botschaften Photonen (Lichtteilchen) verwickeln und wenn jemand versucht, sie zu betreten, trennen sie sich und die Nachricht geht verloren.
Die Quantenverschränkung wurde seit 1935 von Einsten, Podolsky und Rose (EPR) vorhergesagt. Die verschränkten Partikel haben eine gemeinsame Verbindung. Wenn also die Eigenschaft eines von ihnen geändert wird, gehen die anderen verloren. Folglich können nur diejenigen, die an der Verstrickungslinie teilnehmen, eingreifen und sie „sehen“.
Das Forscherteam hat mit diesem Fortschritt einen Rekord aufgestellt und ein physikalisches System mit einem neuen Protokoll erstellt. Obwohl die Kommunikation 102,2 Kilometer betrug, wird geschätzt, dass sie in Zukunft umfangreicher sein wird und sich auch die Geschwindigkeit verbessern wird.
Experten der American Association for Advancement weisen darauf hin, dass versucht wird, diese Partikel zu verwickeln und sie im Wesentlichen über große Entfernungen zu binden, da die Verschränkung verloren geht, wenn sie durch optische Fasern oder offene Räume auf dem Boden übertragen werden.
Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, die Übertragungsleitung in kleine Segmente aufzuteilen und Quanteninformationen wiederholt über optische Fasern auszutauschen, zu debuggen und zu speichern. Eine weitere Lösung des Problems ist der Einsatz von Lasern und satellitengestützten Technologien.
Wenn diese Kommunikation weiterhin produktiv voranschreitet, könnten Quantenlinien, die praktisch nicht zu hacken sind, in kurzer Zeit verfügbar sein.
Im vergangenen März wurden in Spanien 54 Millionen Euro dem Ministerium für Wissenschaft und Innovation zur Verfügung gestellt, um die Entwicklung und Implementierung von Quantentechnologien zur Stärkung der Cybersicherheit des Unternehmens zu fördern.
Auf diese Weise werden sie daran arbeiten, eine hochsichere Kommunikationsinfrastruktur in Spanien zu schaffen, während sie gleichzeitig die europäische Quantenindustrie unterstützen und einen neuen Industriesektor mit neuen Unternehmen im Bereich der digitalen und Cybersicherheit vorantreiben.
Obwohl diese Mitteilung zunehmend zu einer realistischeren Option wird, wurden ihre Möglichkeiten seit vielen Jahren erforscht. Im Juni 2017 berichteten chinesische Wissenschaftler, dass sie eine Übertragung verschränkter Photonen zwischen dem suborbitalen Raum und der Erde erreicht hatten.
In dieser Forschung gab es zwischen dem Satelliten in der Umlaufbahn und den Bodenstationen eine Entfernung zwischen 500 und 2.000 Kilometern. Um es zu betreiben, wurde ein Laserstrahl auf dem Satelliten einem Strahlteiler ausgesetzt, der zwei unterschiedliche polarisierte Zustände ergab. Einer von ihnen wurde für die Übertragung verschränkter Photonen und der andere für den Empfang von Photonen verwendet, die Entfernungen von mehr als tausend Kilometern überstiegen, was ebenfalls einen Rekord darstellt.
(Mit Informationen von EP und EFE)
LESEN SIE WEITER:
Die Simpsons: Top 5 Prognosen in der Technologie, die sich bewahrheitet haben
Más Noticias
Secretaría de Salud se pronunció sobre el caso de Adriana Díaz, mujer que se hizo viral en redes por crisis nerviosas en Transmilenio: “Estamos garantizando la atención”
La situación de Adriana Díaz, una mujer que ha protagonizado incidentes en espacios públicos y redes sociales en Bogotá, generó debate sobre la atención a personas con trastornos mentales en el país

Aunque el Gobierno no amplió cese al fuego con disidencias, Petro ordena suspender ofensivas militares
La decisión de no renovar el cese bilateral con el Estado Mayor de los Bloques fue tomada directamente por el presidente. Sin embargo, un nuevo decreto mantiene suspendidas las operaciones ofensivas hasta el 18 de mayo

Los reflexivos mensajes de Tamara Falcó, hija de Isabel Preysler, tras la muerte de Mario Vargas Llosa
La socialité española se mantiene discreta tras el fallecimiento del escritor peruano. Sin embargo, sus recientes reflexiones en redes sociales dan pistas sobre su manera de afrontar este duelo personal

Previa de la Serie A: Lecce vs Como
El encuentro se disputará este sábado a las 15:00 hora local en la cancha del Stadio Via del Mar

Las razones por las que no te pueden echar del trabajo, según un abogado: “Demanda, porque seguramente vayas a ganar el juicio”
El abogado laboralista Juanma Lorente explica qué razones no pueden ser utilizadas por las empresas para extinguir un contrato de trabajo de manera justificada
