Cinemex reagierte auf die Vorwürfe des mutmaßlichen Transphobieangriffs in seinen Räumlichkeiten

Ein Twitter-Nutzer teilte mit, dass eine Mitarbeiterin sie und ihren Begleiter „Caballeros“ nannte und sie aufforderte, die Frauentoilette zu verlassen

Guardar

Am 15. April berichtete ein Twitter-Nutzer, dass sie Opfer eines „Angriffs von Transphobie“ auf dem Gelände eines Cinemex in Mexiko-Stadt geworden sei. Insbesondere wurden die Choreografin und ihre Begleiterin von den Frauentoiletten verwiesen, und eine Mitarbeiterin hätte sie „Herren“ genannt.

An diesem Samstag hat das Unternehmen bereits eine Erklärung dazu abgegeben. In dem von seinem offiziellen Twitter-Account veröffentlichten Text hob das Film-Netzwerk hervor, dass es eine „familiäre Atmosphäre“ aufrechterhalten will, und entschuldigte sich bei „der Community, die durch das Missverständnis beleidigt war“.

„Bei Cinemex ist es unser Ziel, allen Menschen, die uns besuchen, einen respektvollen Service zu bieten, da unsere Priorität und Politik darin besteht, dass sie The Magic of Cinema in jedem unserer Komplexe fühlen und erleben.“

Infobae

In diesem Bild hob das Unternehmen Cinemex auch hervor, dass es „verpflichtet ist, auf die Integrität und familiäre Atmosphäre zu achten“, die sie in jedem ihrer Kinos bieten. Daher lehnen sie „kategorisch jede Situation ab, die in ihren Räumen beleidigend sein könnte“.

Das Kommuniqué lautete auch den folgenden Absatz, in dem die Entschuldigung aufgenommen wurde:

„Deshalb entschuldigen wir uns bei der gesamten Gemeinde, die durch das Missverständnis, das heute in einem unserer Resorts in Mexiko-Stadt aufgetreten ist, beleidigt war. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Politik des Respekts zu stärken.“

Infobae

Es sei darauf hingewiesen, dass die Positionierung des Unternehmens von verschiedenen Aktivisten und Influencern auf Twitter kritisiert wurde, da sie es als „unzureichend“ und sogar „mehrdeutig“ einstuften.

Der Journalist und TEDTalker Pável Gaona wies seinerseits darauf hin, dass der Text des Unternehmens erneut schikaniert werden würde und beweisen würde, dass es keine wirkliche Aggression gab, sondern dass es eine Verwirrung sei:

„'An die gesamte Gemeinde, DIE SICH BELEIDIGT FÜHLTE... „Kein Cinemex, das sind keine Entschuldigungen (geschweige denn Reparationen für Schäden oder klare Richtlinien oder Maßnahmen zur Vermeidung dieser DISKRIMINIERUNGSAKTE)“, schrieb er.

Infobae

Viele Personen, die der LGBT+-Community angehören oder sich einfühlsam mit ihr auskennen, kritisierten die Positionierung von Cinemex. Es gab jedoch auch Internetnutzer, die dem Unternehmen für seine Aussage „applaudierten“, da es angeblich der Toleranz von Minderheiten nicht „nachgibt“ und eine starre Haltung zu dem Vorfall beibehalten hätte.

Es ist wichtig anzumerken, dass viele Twitter-Nutzer angesichts des Vorfalls einen Screenshot als wahr gemacht haben, in dem Cinemex Transfrauen beschuldigt hatte, Frauen, die sich auf der Toilette befanden, einschließlich Minderjähriger, ihre Genitalien gezeigt zu haben.

Infobae

Dieses Bild könnte gefälscht sein und mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder mit der Funktion „Element überprüfen“ eines beliebigen Browsers erstellt worden sein, da das offizielle Cinemex-Konto im Abschnitt nicht die vermeintliche Antwort enthält.

Der Choreograf und Tänzer Coletti wies die Firma Cinemex auf „einen Angriff der Transphobie“ hin. Der Vorfall ereignete sich in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrums Reforma 222 im Büro des Bürgermeisters von Cuahtemoc in Mexiko-Stadt.

Infobae

Laut ihren Tweets bat eine Mitarbeiterin des Komplexes sie und ihre Begleiterin, die Frauentoiletten ohne Begründung zu verlassen, und sie hätte ihre Geschlechtsidentität verweigert, indem sie sie „Herren“ nannte.

„Wir haben gerade einen Transphobieanfall in @Cinemex of 222 durchgemacht. Sie haben uns aus der Damentoilette geholt.“ , schrieb @ColettiLo, die Frau, die behauptete, Opfer von Transphobie geworden zu sein.

In ihrem kurzen Thread erläuterte die Influencerin, dass die Person die Anwesenheit von Minderjährigen als Argument benutzte, um ihre Abreise von den Toiletten zu beantragen: „Ein Filmangestellter kam herein und rief uns an, aus dem Badezimmer zu gehen, weil es Leute mit ihren Kindern gab.“ , schrieb Coletti.

Infobae

Transphobie wird gemäß dem vom Nationalen Rat zur Verhütung von Diskriminierung (CONAPRED) bereitgestellten Glossar der sexuellen Vielfalt, des Geschlechts und der sexuellen Merkmale wie folgt definiert:

Ablehnung, Diskriminierung, Unsichtbarkeit, Spott, Nichtanerkennung der Geschlechtsidentität und/oder des Ausdrucks der Person und andere Formen von Gewalt, die auf Vorurteilen, Stereotypen und Stigmen gegenüber Menschen mit Transidentitäten, Ausdrücken und Erfahrungen beruhen oder als solche wahrgenommen werden.“

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

Ranking Spotify en Uruguay: top 10 de las canciones más escuchadas de este día

Artistas de la industria musical han encontrado en las plataformas de streaming una manera de llegar a más personas y países

Ranking Spotify en Uruguay: top

Una empresa deberá abonar a una trabajadora 48.870 euros por no pagarle durante varios meses: la reducción de jornada por cuidado de un hijo no afecta al cálculo de la indemnización

El fallo del tribunal madrileño establece que la indemnización debe calcularse sobre el salario completo sin la reducción de jornada por cuidado de hijo, tal como establece el Estatuto de los Trabajadores. Esta decisión beneficia a empleados afectados por impagos y sienta las bases para futuras reclamaciones en situaciones análogas

Una empresa deberá abonar a

Inició el paro de 24 horas del sindicato de maestros de Bogotá: movilidad se ve afectada

Se presenta afectación vial sobre la calle 72 con carrera 10, por manifestación de docentes en la capital del país

Inició el paro de 24

Tras alocución de Petro, Jerónimo Uribe lo señaló de querer organizar una revolución hacia el “narcosocialismo del siglo 21”

Según el hijo del expresidente Álvaro Uribe Vélez, la intervención del mandatario de los colombianos fue “bastante calculada y efectiva entre sus bases”

Tras alocución de Petro, Jerónimo

De ritual pagano a costumbre global, la historia de las velas de cumpleaños

Desde antiguas ceremonias griegas y rituales protectores en Alemania hasta convertirse en un símbolo festivo internacional, la práctica de encender y soplar velas de cumpleaños revela una sorprendente transformación cultural a lo largo de los siglos

De ritual pagano a costumbre