Einzelheiten des Konflikts zwischen Chile und Bolivien um den Fluss Silala, der in Den Haag definiert werden soll

Es stammt aus dem zwanzigsten Jahrhundert und heute wurden die letzten Vorwürfe für das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs eingereicht.

Guardar
Imagen de archivo: agua corriendo
Imagen de archivo: agua corriendo en un manantial del Silala al sur de La Paz en esta imagen del 29 de marzo de 2016 handout. REUTERS/Presidencia de Bolivia/Handout via Reuters- ATENCION EDITORES, ESTA IMAGEN FUE ENTREGADA POR UNA TERCERA PARTE.

Im Jahr 2016 forderte der bolivianische Präsident Evo Morales, dass Chile das Wasser des Silala-Flusses „stiehlt“, obwohl es laut chilenischer Position keine Dokumente oder Fakten gibt, die den Vorwurf belegen. Aus diesem Grund verklagte die damalige Präsidentin Michelle Bachelet das Hochlandland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag und appellierte an einen internationalen Kurs des Silala River, Argumente, die bis heute sind.

Obwohl die Nachfrage vor sechs Jahren eingetreten ist, entsteht die Kontroverse seit dem Pazifikkrieg 1879, einem bewaffneten Konflikt, in dem Chile der perusch-bolivianischen Konföderation gegenüberstand. In diesem Konflikt verlor Bolivien seinen Weg ans Meer und Antofagasta, eine Stadt in der Nähe des Flusses Silala, wurde Teil der Republik Chile. Zu der Zeit wurde abgegrenzt, dass seine Gewässer international waren.

Im Laufe der Zeit wurden von beiden Ländern Zugeständnisse für die Nutzung von Flusswasser gemacht. Bisher haben jedoch nur zwei Unternehmen - auf chilenischem Gebiet - Konsumrechte über die Gewässer der Silala geschlossen: das Unternehmen Ferrocarril von Antofagasta bis Bolivien und das Bergbauunternehmen Codelco. Im bolivianischen Fall wurde 2013 eine Forellenfarm eröffnet, die den Fluss versorgt.

Aufgrund des Fehlens einer Vereinbarung über die Nutzung und Souveränität des Flusses Silala wurde Den Haag angesprochen, und heute wurden die mündlichen Argumente, die das Urteil definieren werden, beendet.

Infobae

Zeitleiste für Konflikte

Der Streit um den Fluss geht auf den Pazifikkrieg 1879 zurück, als Chile Peru und Bolivien gegenüberstand und die Stadt Antofagasta gewann, einen der Orte, an denen der Fluss Silala fließt.

1906 erteilte Chile dem britischen Unternehmen, das heute als Antofagasta to Bolivia Railway (FCAB) bekannt ist und Trinkwasser an die Stadt Antofagasta lieferte, eine Konzession für die Gewässer des Silala River. Zwei Jahre später erteilte der Präfekt von Potosí demselben Unternehmen die Konzession für den Antrieb seiner Lokomotiven.

1996 begann die Regierung von Bolivien, die Konzession auf der Grundlage abzulehnen, dass das Unternehmen keine Vereinbarungen eingehalten hätte. Ein Jahr später lief die Konzession an die Eisenbahngesellschaft aus. Derzeit gibt es zwei Unternehmen auf chilenischem Gebiet mit Konsumrechten in Silala.

1999 bestätigte die bolivianische Regierung, dass die Gewässer der Silala ausschließlich ihrer Souveränität unterliegen. Als Reaktion auf diese Aussagen verschärfte sich der Streit zwischen den Ländern und 2002 protestierte Bolivien gegen die Umleitung der natürlichen Ursache des Flusses zugunsten Chiles.

Erst 2009 wurde bei einem bilateralen Treffen der damaligen Präsidenten Evo Morales und Michelle Bachelet nach einer Lösung des Konflikts gesucht. Die Bemühungen waren jedoch vergeblich, da das bolivianische Parlament die Vorabvereinbarung zwischen den Führungskräften nicht akzeptierte.

2013 eröffnete Bolivien eine Forellenfarm, die vom Fluss Silala versorgt wird. Chiles Antwort war, dass der Fluss ein Gebiet mit internationalen Gewässern war.

Um das Gedenken an den Tag des Meeres im Jahr 2016 gab Evo Morales bekannt, dass sie rechtliche Schritte gegen Chile wegen der Nutzung der Gewässer von Silala prüfen würden. Eine Tatsache, die im selben Jahr in Den Haag stattfand.

Als Reaktion auf die Erklärungen von Präsident Morales reichte die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet eine Widerklage ein, die bisher nicht geklärt wurde. Seit 2016 haben die Länder ihre Argumente und Studien vor dem Gerichtshof zur Souveränität des Silala River vorgelegt. Am Donnerstag wurden die Vorwürfe abgeschlossen, was bedeutet, dass Den Haag das Problem nun lösen muss und die Länder sich an die Schlussfolgerung halten müssen, ohne die Möglichkeit einer weiteren Argumentation zu haben.

Infobae

„Ein einzigartiger internationaler Wasserlauf“

Die in den Vorwürfen vorgebrachten Argumente wurden historisch beibehalten. Bolivien beschuldigt, dass der Kurs künstlich zugunsten Chiles verändert wurde, und vom Grenzland aus argumentieren sie, dass es einen natürlichen Wasserlauf gibt und daher ein Nutzungsrecht besteht und dass es sich um einen internationalen Fluss handelt.

Für die Präsentation der Vorwürfe musste jedes Land seine Gründe in Den Haag vorbereiten, und dann reichte das gegnerische Land seine Gegenvorwürfe ein. Diese Instanz hatte an diesem Donnerstag ihre letzte Sitzung, in der Chile auf die Forderung nach der Präsentation der bolivianischen Verteidigung reagierte.

Der bolivianische Agent Roberto Calzadilla forderte das Gericht auf, die bolivianische Souveränität über die Flüsse des Silala zu verkünden. „Bolivien fordert den Gerichtshof respektvoll auf, Folgendes zu vergeben und zu erklären: a) Bolivien hat die Souveränität über die künstlichen Kanäle und Entwässerungsmechanismen in der Silala, die sich in seinem Hoheitsgebiet befinden, und das Recht hat zu entscheiden, ob und wie sie gewartet werden sollen“, sagte Calzadilla.

Der US-Anwalt Gabriel Eckstein stellte ebenfalls Den Haag vor und erklärte, dass „die Silala entgegen den Behauptungen Chiles nicht als rein natürlicher internationaler Wasserlauf bezeichnet werden kann“. Er fügte hinzu, dass „Silala derzeit und seit fast 100 Jahren ein einzigartiger internationaler Wasserlauf mit künstlich erhöhten Oberflächenflüssen ist“.

Die Unterstaatssekretärin für auswärtige Angelegenheiten, Ximena Fuentes, intervenierte für die chilenische Verteidigung und sagte, dass „Bolivien nie versucht habe, Chile ernsthafte wissenschaftliche Studien vorzulegen, auf deren Grundlage beide Seiten einen fruchtbaren Dialog hätten beginnen können“. Der Staatssekretär fügte hinzu, dass die bolivianische Position „bestätigt, was Bolivien in der Zeit zwischen 1999 und September 2018 jahrelang bestritten hatte, nämlich dass der Fluss Silala auf natürliche Weise entlang des topografischen Hanges von Bolivien nach Chile fließt“.

Vor den jüngsten Anschuldigungen Chiles traf Präsident Gabriel Boric mit Außenministerin Antonia Urrejola zusammen, um den Konflikt anzugehen. Der Außenminister erklärte, dass „wir eine Reihe von Themen haben, die beide Länder betreffen und an denen wir arbeiten müssen, z. B. das Thema Migration, Sicherheit und Drogenhandel, gemeinsame Wasserressourcen und die Auswirkungen der Klimakrise, die insbesondere lateinamerikanische Länder betreffen.“ „Es gibt eine sehr wichtige Agenda in Bezug auf erneuerbare Energien und Lithium“, kommentierte der Minister die Beziehungen zu Bolivien.

In gleicher Weise sagte er: „Was wir als Regierung wollen, ist genau, dass es bald geschieht, was seit mehreren Jahren so ist, und wir sind zuversichtlich, dass wir es sehr gut machen werden, aber das Wichtigste ist, die Beziehungen zu Bolivien nicht auf die Dinge zu konzentrieren, die uns trennen, sondern im Gegenteil die gemeinsame Agenda, an der wir arbeiten müssen.“

Es gibt noch keinen Termin für die Entscheidung, die vom Haager Gericht festgelegt werden muss, das die jeweiligen Stellungnahmen jedes Landes bewerten muss. Diese Lösung kann Monate oder sogar Jahre dauern.

LESEN SIE WEITER

Guardar