Deutschland wird aufgrund des Krieges in der Ukraine weniger wachsen und 2023 in eine Rezession geraten, wenn die Versorgung mit russischem Gas unterbrochen wird

Experten der führenden Wirtschaftsinstitute des Landes sagten, der Kriegskonflikt habe zu einem „zusätzlichen Stress für die internationalen Lieferketten“ geführt.

Guardar
People shop at the open store of bookshop chain Hugendubel at Schloss Strasse shopping street, amid the coronavirus disease (COVID-19) pandemic during lockdown in Berlin, Germany, December 17, 2020.    REUTERS/Fabrizio Bensch
People shop at the open store of bookshop chain Hugendubel at Schloss Strasse shopping street, amid the coronavirus disease (COVID-19) pandemic during lockdown in Berlin, Germany, December 17, 2020. REUTERS/Fabrizio Bensch

Die deutsche Wirtschaft wird 2022 infolge des Krieges in der Ukraine weniger wachsen als ursprünglich erwartet. Die schwerwiegendsten Auswirkungen könnten 2023 zu einer Rezession führen, wenn die Versorgung mit russischem Gas unterbrochen wird, so die Prognose der wichtigsten Wirtschaftsinstitute des Landes.

„Es gibt keine guten Nachrichten zu verkünden“, fasste Stefan Kooths, Vizepräsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel), zusammen, einer derjenigen, die seine Prognosen am Mittwoch in Berlin vorstellten.

Kooths räumte ein, dass die russische Invasion in die Ukraine zu „zusätzlichem Stress für die internationalen Lieferketten“ von Rohstoffen und Gütern geführt habe, die bereits von den weltweiten Beschränkungen der Pandemie betroffen waren.

Laut den fünf Wirtschaftsinstituten, die ihre Frühjahrsprognosen eingereicht haben, wird sich das Wachstum der deutschen Wirtschaft 2022 infolge des Krieges dramatisch auf 2,7% oder nur 1,9% verlangsamen, wenn die Importe von russischem Gas ausgesetzt werden, was dazu führen würde, dass das Land 2023 in eine Rezession gerät.

Alle glauben, dass der Krieg deutliche Auswirkungen auf das Verhalten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben wird, wodurch ihre Prognose von den 4,8% gesenkt wird, die sie 2022 vor dem Krieg erwartet hatten, und glauben, dass die Inflation 6,1% betragen wird, die höchste seit 40 Jahren.

Infobae

Die Institute sind der Ansicht, dass die Aufhebung der durch die Pandemie auferlegten Beschränkungen die Wirtschaft der ersten europäischen Macht erleichtert, aber die Folgen des Krieges werden 2022 spürbar sein, obwohl sie 2023 eine Erholung von 3,1% erwarten, wie sie das „Basisszenario“ nennen.

„Der Erholungsprozess der deutschen Wirtschaft verzögert sich erneut. Die Situation ist durch entgegengesetzte Ströme gekennzeichnet, die sich auf die Preise nach oben auswirken „, sagte Kooths.

Das von Experten vorgesehene „Basisszenario“ ist ein Anstieg des BIP um 2,7% in diesem Jahr, der auf 1,9% reduziert wird, wenn die russischen Gaslieferungen nach Deutschland, das um 40% von Importen aus diesem Land abhängig ist, gekürzt werden.

Die Institute erklären ihre starke Abwärtsrevision aufgrund des Krieges in der Ukraine und der „ungünstigen“ Entwicklung der Pandemie im nördlichen Winter. Obwohl sie 2023 einen Anstieg des BIP um 3,1% prognostizieren, würde es bei einer Kürzung der Gasversorgung aus Russland sogar zu einem Rückgang von 2,2% kommen.

Infobae

Im vergangenen Herbst waren die Institute zuversichtlich, dass es 2023 zu einer Rückkehr zu moderaten Wachstumsraten mit einem Anstieg des BIP um 1,9% kommen würde, aber die Umstände, die der Krieg in der Ukraine für die russische Gasversorgung nach Deutschland auferlegt, haben die Grundlage der Studien verändert.

Der kumulative Verlust des BIP für den Fall, dass die russischen Gaslieferungen nach Deutschland sowohl 2022 als auch 2023 endgültig eingestellt werden, wird auf rund 220 Milliarden Euro geschätzt, was mehr als 6,5% der Kapazität der deutschen Wirtschaft entspricht.

„Wenn die Gasversorgung zum Erliegen kommt, droht der deutschen Wirtschaft eine schwere Rezession. In Bezug auf die Wirtschaftspolitik wäre es dann wichtig, produktive Strukturen mit Marktmöglichkeiten zu unterstützen, ohne den Strukturwandel zu stoppen „, so Kooths.

Der Experte erklärte, dass dieser Strukturwandel auch ohne die Aussetzung der Importe aus Russland in gasintensiven Industrien angewendet werden muss, da die Abhängigkeit von diesem Land „sowieso überwunden werden muss“.

Infobae

Kooths, der alle Institute vertrat, war der Ansicht, dass die Hilfe für Haushalte zum Ausgleich des Anstiegs der Energiepreise, wie sie von der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt wurden, „auf ganz bestimmte Weise“ erfolgen sollte, da dies Auswirkungen auf die Inflation haben wird, wenn dies allgemein erfolgt.

Wenn die Hilfe für Haushalte auf breiter Basis geleistet wird, treten Probleme in Haushalten mit niedrigem Einkommen auf und „die wirtschaftlichen Gesamtkosten werden steigen“.

Bis 2022 haben die Institute eine Rekordinflation von 6,1%, was die höchste Rate in den letzten vierzig Jahren ist. Mit einer Aussetzung der russischen Gaslieferungen könnte die Inflation auf 7,3% steigen, den Höchstwert, den die Bundesrepublik jemals erreicht hat.

Infobae

Im Jahr 2023 erwarten sie auch, dass die Inflation mit 2,8 Prozent hoch bleiben wird, eine Zahl, die die Institute im Falle einer Aussetzung der Importe von russischem Gas auf 5 Prozent erhöhen wird, „deutlich über dem Durchschnitt seit der Wiedervereinigung“, sagen die Institute in einer gemeinsamen Erklärung.

In Bezug auf die Arbeitslosigkeit prognostiziert das Basisszenario für 2022 und 2023 eine Rate von 5% (verglichen mit 5,7% der Prognose für 2021), die sich auf 5,2% bzw. 6% verschlechtern würde, wenn die russischen Gaslieferungen ausgesetzt würden.

Die Prognosen der Entwicklung der deutschen Wirtschaft werden von den DIW-Instituten in Berlin, dem Ifo in München, dem IfW in Kiel, dem IWH in Halle und dem RWI in Essen präsentiert.

(Mit Informationen von EFE)

LESEN SIE WEITER:

Guardar