„Objetos Rebeldes“ und „Río Sucio“, kolumbianische costaricanische Koproduktionen, die in der Bogotá Cinematheque Premiere haben

Die Filme werden in den ersten zwei Aprilwochen gezeigt

Guardar

Die Bogotá Cinematheque feiert heute, am 5. April, zwei costaricanische Colombo-Koproduktionen, die bis zum 17. April gezeigt werden. Rebel Objects, ein Dokumentarfilm über die geheimnisvollen Steinkugeln, und Río Sucio, der zweite Film des costaricanischen Filmemachers Gustavo Falla.

Unter der Regie von Carolina Arias Ortiz handelt dieser Dokumentarfilm über eines der berühmtesten kulturellen Geheimnisse Costa Ricas, rätselhafte Steinkugeln, die im Film zu einer Metapher für die Beziehung zum Tod und zum Ewigen werden und es uns ermöglichen, der Abwesenheit durch Objekte zu begegnen.

Der Dokumentarfilm wurde geboren, als die Regisseurin und Drehbuchautorin in ihr Land zurückkehrte, angezogen von ihrem Elternhaus, nachdem sie ein Jahrzehnt außerhalb seiner Grenzen gelebt hatte und bestrebt war, nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs mit ihrem Vater in Kontakt zu treten. Gleichzeitig trifft sie, während sie mit der Nachricht von der Krankheit ihres Vaters konfrontiert wird, Ifigenia Quintanilla, eine Archäologin, die Experte für Steinkugeln ist und für die Untersuchung des großen archäologischen Rätsels der Nation verantwortlich war.

„In diesem Film „ist die Erinnerung an Objekte länger als das menschliche Gedächtnis, das durch die Sterblichkeit begrenzt ist“. Es ist jedoch der Blick, der das Objekt herausfordert und das Objekt wieder zum Leben erweckt. Es ist der Blick - und nicht das Objekt -, der die Vergangenheit besucht und aktualisiert. Unsere Geschichten treffen sich. Vielleicht gingen unsere Eltern, die aus Carolina, die aus Iphigenia, meine, irgendwann in derselben Straße von San José spazieren und schauten seitwärts auf den kugelförmigen Stein, der ein Regierungsgebäude schmückt. Ein Stein, der vor ihnen ankam und nach ihrer Abreise als zum Schweigen gebrachte Zeugnis eines gemeinsamen Ursprungs gilt, der noch erfunden werden muss „, sagt die Anthropologin Quintanilla und die Filmemacherin Arias Ortiz.

Ab heute, dem 5. April, können Sie in der Bogotá Cinematheque den neuen Film des costaricanischen Gustavo Fallas, Río Sucio, sehen, der laut seiner Zusammenfassung „eine eigenartige Geschichte ist, die das Leben eines alten Einsiedlers namens Victor darstellt, der verzweifelt nach einer Kuh sucht, die von seiner kleinen Ranch verschwunden ist. Das Vergehen ihrer Tage wird von ihnen gequält und mit der Paranoia, dass ihr einziger Nachbar ihnen Schaden zufügen und ihr Land stehlen will. Sein Leben nimmt eine 180-Grad-Wendung nach der Ankunft seines 12-jährigen Enkels Ricardo, der definitiv Geister aus seiner Kindheit wiederbelebt, die für seine heutige Angst gehalten werden. So wird seine Besessenheit mit Lautaro, seinem indigenen Nachbarn, zu einer Bedrohung für ihn und seinen Enkel, was Victor schließlich dazu bringt, sich dem gefürchteten Geist seiner Kindheit zu stellen.“

Der Film versucht, den Zuschauer der Realität vieler älterer Menschen näher zu bringen, die in ländlichen Gebieten leben, weit weg von ihren Familien, und die aufgrund verschiedener Umstände völlig isoliert sind.

Laut seinem Regisseur Gustavo Fallas spiegelt der Spielfilm die Schwierigkeit wider, den anderen zu erkennen, uns in ihre Lage zu versetzen und zu verstehen, dass wir am Ende alle gleich sind. „Die Konfrontationen, die in unserer Welt um die Idee des anderen Feindes auftreten, sind offensichtlich. Unsere Gesellschaft wird unter anderem durch das Konzept von uns selbst und anderen bestimmt, ob nach Religion, Nationalität oder Rasse. In der Geschichte von Río Sucio ist dieser Andere, der Nachbar, nicht sichtbar, aber seine Anwesenheit ist überwältigend in der Paranoia des Protagonisten.“

„Río Sucio“ -Stars der Costaricaner Elias Jimenez erlebte den Theaterschauspieler als Victor, Fabricio Martí als Ricardo, Edgar Maroto, ein Indigener aus dem Boruca-Reservat, einem der beiden indigenen Gebiete dieser ethnischen Gruppe in Costa Rica als Lautaro und die kolumbianische Gladis Álzate als Heidi.

LESEN SIE WEITER:

Guardar