Der Oberste Gerichtshof Brasiliens weigerte sich, einen türkischen Geschäftsmann gegen Recep Tayyip Erdogan auszuliefern

Die höchste Justizbehörde des Landes lehnte den Antrag der türkischen Regierung ab, da „ein Teil der Anklagen“ gegen Yakup Sagar „eindeutig politisch motiviert“ sei

Guardar
FILE PHOTO: Turkish President Recep Tayyip Erdogan and Albanian Prime Minister Edi Rama (not picture) attend a news conference, in Tirana, Albania January 17, 2022 REUTERS/Florion Goga/File Photo
FILE PHOTO: Turkish President Recep Tayyip Erdogan and Albanian Prime Minister Edi Rama (not picture) attend a news conference, in Tirana, Albania January 17, 2022 REUTERS/Florion Goga/File Photo

Die Erste Kammer des Obersten Gerichtshofs Brasiliens weigerte sich am Dienstag einstimmig, den türkischen Geschäftsmann Yakup Sagar, einen Gegner der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan, auszuliefern, der ihn beschuldigt, zur Hizmet-Bewegung zu gehören.

Die höchste Justizbehörde des Landes lehnte den Antrag der türkischen Regierung ab, da „ein Teil der Vorwürfe“ gegen Sagar „eindeutig politisch motiviert“ sei.

Er erklärte auch, dass „es nicht bewiesen ist“, dass Hizmet, das vom türkischen Geistlichen Fethullah Gülen gegründet wurde, eine „terroristische“ Organisation ist, wie die Behörden dieses Landes behaupten.

Sagar wird vorgeworfen, zusammen mit 83 anderen zu dieser Bewegung gehört zu haben, die im Juli 2016 „einen bewaffneten Putsch gegen die türkische Regierung versucht hätte, die den derzeitigen Präsidenten Erdogan als Premierminister hatte“, sagte der Oberste Gerichtshof in einer Notiz.

Im vergangenen November ordnete der Oberste Richter Alexandre de Moraes, der für den Fall verantwortlich war, das Gefängnis von Sagar zu Auslieferungszwecken an, aber nach einer Befragung verhängte er ihm nur eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen.

El juez Alexandre de Moraes, de la Corte Suprema de Brasil (EFE/Joédson Alves/Archivo)

Der Geschäftsmann, Inhaber einer Bekleidungsfirma in Sao Paulo, lebt seit Dezember 2016 mit seiner Frau und Tochter in Brasilien. Darüber hinaus erhielt er Anfang dieses Jahres den Flüchtlingsstatus.

Nach Angaben der türkischen Behörden wäre Sagar für die Beschaffung von Geldern verantwortlich, die angeblich zur Finanzierung von Hizmets „kriminellen Aktivitäten“ dienen würden, einschließlich des „Beschusses türkischer staatlicher Institutionen“.

In der Anhörung am Dienstag betonte Richter De Moraes jedoch den „politischen“ Charakter eines Teils der Anschuldigungen und bekräftigte, dass das Gericht die Auslieferung eines Bürgers nicht befürwortet, „wenn die Gefahr besteht, dass er von außergewöhnlichen Richtern vor Gericht gestellt wird“.

Eine der Säulen der Rechtsstaatlichkeit ist die Unabhängigkeit der Justiz, die autonom und frei von Druck, Zwang und Verfolgung sein muss“, sagte er.

In seiner Abstimmung stellte De Moraes fest, dass „die türkische Regierung 2.745 Richter und Staatsanwälte wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Regierung selbst verhaftete und den anderen Fachleuten, die im Amt blieben, als psychologischer Zwang diente“.

„Offensichtlich und beschämend hat die (türkische) Justiz einen Angriff auf ihre Autonomie und Unabhängigkeit erlitten. Der unparteiische Richter ist die Sicherheit des Volkes gegen staatliche Willkür, und in diesem Fall besteht keine Möglichkeit, dass dies der Fall sein wird „, sagte er.

De Moraes lehnte nicht nur den Auslieferungsantrag ab, sondern widerrief auch die zuvor gegen Sagar ergriffenen Vorsichtsmaßnahmen.

(Mit Informationen von EFE)

LESEN SIE WEITER:

Guardar