Wer ist Roman Abramowitsch und die Gefahr, ihn als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine zu nehmen

Der russische Magnat, dem vorgeworfen wird, den Staat um fast 3 Milliarden Dollar betrogen zu haben, ist Teil der Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew. Wie er vom armen Waisenkind zu einem der reichsten Männer der Welt wurde

Guardar
SOCHI, RUSSIA - JULY 19: (RUSSIA OUT) Russian President Vladimir Putin (R) speaks as billionaire and businessman Roman Abramovich (L) looks on during a meeting with top businessmen while visiting the Sirius education center for gifted children on July 19, 2016 in Sochi, Russia. Vladimir Putin said the latest report on doping among Russian athletes lacked substance and was highly political. The Russian president said officials named in the report will be temporarily suspended. (Photo by Mikhail Svetlov/Getty Images)
SOCHI, RUSSIA - JULY 19: (RUSSIA OUT) Russian President Vladimir Putin (R) speaks as billionaire and businessman Roman Abramovich (L) looks on during a meeting with top businessmen while visiting the Sirius education center for gifted children on July 19, 2016 in Sochi, Russia. Vladimir Putin said the latest report on doping among Russian athletes lacked substance and was highly political. The Russian president said officials named in the report will be temporarily suspended. (Photo by Mikhail Svetlov/Getty Images)

Roman Abramovich ist nicht einfach der Besitzer des Fußballvereins Chelsea oder einer der reichsten Männer der Welt. Maria Konstantinovna Pevchikh, Leiterin der Forschungseinheit der Anti-Korruptions-Stiftung (FBK), versicherte, dass der russische Oligarch „der Grund ist, warum Putin während der russischen Invasion in die Ukraine immer noch an der Macht ist“.

„Roman Abramowitsch ist der treueste und ergebenste von Putins Oligarchen. Ihre Loyalität ist sehr klar. Er unterstützt von ganzem Herzen alles, was Putin seit zwei Jahrzehnten tut. Schon jetzt, während des Krieges, steht er an der Seite des Präsidenten und nimmt seine Befehle entgegen und begrüßt sie „, bemerkte die russische Journalistin, die für die in Moskau ansässige gemeinnützige Organisation arbeitet, in ihrem sozialen Bereich Netzwerke, die 2011 vom politischen Gefangenen Alexei Navalny gegründet wurden.

Abramowitsch ist nicht nur Teil der langen Liste der vom Westen sanktionierten Oligarchen, sondern steht auch seit mehreren Tagen im Mittelpunkt seiner Teilnahme an Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Diese Woche wurde bekannt, dass er Symptome einer möglichen Vergiftung hatte diejenigen, die zwei Verhandlungsführer aus Kiew betrafen. „Sie hatten nicht vor zu töten, es war nur eine Warnung“, berichtete der Journalist Christo Grozev vom deutschen Portal Bellingcat.

Pevchikh stellte jedoch die Teilnahme des Tycoons am russischen Gefolge in Frage und stellte Putins wirkliches Interesse in Frage: „Ich kann nicht verstehen, wie man vermuten kann, dass Abramowitsch plötzlich ein guter Kerl ist. Worauf basiert es? Hat sich etwas geändert?“ Ihre Anwesenheit an den Verhandlungstischen „ist kein gutes Zeichen“, warnte der russische Aktivist.

Selbst wenn er dafür verantwortlich ist, dies zu leugnen, ist die Verbindung zwischen Abramowitsch und Putin sehr eng. Der 55-jährige Tycoon gehört zur Gruppe der Oligarchen, die auf Kosten des russischen Staates seit der Machtübernahme Putins reich wurden. Immer unter der Bedingung der Loyalität und des Verzichts auf politische Ambitionen. „Tun Sie, was Sie wollen, verdienen Sie alles, was Sie wollen, aber stellen Sie meine Macht nicht in Frage“, lautete der direkte Befehl des Kremlchefs vor einigen Jahren. Und natürlich muss ein Teil dieses Einkommens durch direkte Provisionen oder Bestechungsgelder in die Kassen des Präsidenten fließen.

Infobae
Abramowitsch war an diesem Dienstag bei der Verhandlungsrunde in Istanbul (Reuters)

Pevchikh nannte Abramowitsch sogar „Putins letzte Geldbörse“, „seine letzte Quelle für Bestechungsgelder“.

Im Dezember 2010 sandte der russische Geschäftsmann Sergej Wladimirowitsch Kolesnikow, der seit diesem Jahr im Exil lebt, einen Brief an den damaligen Präsidenten Dmitri Medwedew, in dem er eine korrupte Verschwörung anprangerte, die den Bau des „Putin-Palastes“ beinhaltete. Er gab an, dass Abramowitsch einer der Hauptsponsoren mit einer „Spende“ von 203 Millionen Dollar war. Darüber hinaus wurde Putins erste Superyacht (Olympia) auch vom russischen Tycoon verschenkt.

Diese Geschichten sind bekannt, weil zwei Whistleblower es wagten, das korrupte Gefüge des Putin-Regimes aufzudecken. Beide sind jetzt im Exil.

Britische Medien sagen, dass der russische Oligarch Teil eines Netzwerks ist, das den Staat um fast 3 Milliarden Dollar betrogen hätte.

Obwohl er heute einer der reichsten Männer der Welt ist, stammt Abramowitsch dank seiner Geschäfte mit dem russischen Regime nicht aus einer wohlhabenden Familie. Ganz im Gegenteil. Er wurde von einem armen Waisenkind zu einem einflussreichen Milliardär. Wie er einmal beschrieb, handelt es sich um „eine ausschließlich russische Geschichte“.

Geboren 1966, verlor er im Alter von drei Jahren seine Eltern und wurde von Verwandten in der Republik Komi im kalten Norden Russlands aufgezogen. Nach einer kurzen Zeit in der Armee studierte er Ingenieurwesen und sein erster Job war als Mechaniker.

Zur Zeit der russischen Perestroika betrieb er eine Kinderspielzeugfabrik. Nach dem Fall der Sowjetunion brachen der Handel und Transport von Öl und anderen Industrieprodukten durch. Der große Machtsprung erfolgte jedoch nach einem Treffen mit Magnat Boris Berezovsky auf einer Karibikkreuzfahrt im Dezember 1994.

Laut einem Fall, der in der britischen Justiz verwurzelt war, schlug Abramovich Berezovsky vor, die große staatliche Ölgesellschaft Sibneft zu gründen, mit der er ein großes Vermögen anhäufte. Berezovsky, der bereits reich an seinem Geschäft im Automobilsektor war, nutzte seine politischen Verbindungen und schlug dem damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin die Idee von Abramowitsch vor. Der Vorschlag bestand darin, einen Rohölproduzenten mit einer Raffinerie zusammenzuführen und die Kontrolle über das Geschäft an Unternehmer zu übergeben. Im Gegenzug würden sie den Erlös der neuen Ölgesellschaft zur Finanzierung des ORT-Fernsehsenders verwenden, um die Propagandakampagne des Kremls auszuweiten.

Roman Abramowitsch
Roman Abramowitsch hatte eine kurze Zeit in der russischen Armee

Auf diese Weise schuf Jelzin Sibneft im August 1995 per Dekret. Abramowitsch war 29 Jahre alt. Das Unternehmen wurde auf einer zuvor vereinbarten Auktion an den damals „bescheidenen“ russischen Geschäftsmann verkauft. Der Verkauf erfolgte für rund 240 Millionen Dollar für 90% der Aktien. Abramowitsch nutzte nur 18,8 Millionen Dollar seines Kapitals. Dann, im Jahr 2005, kaufte Gazprom, das riesige mehrheitliche Kraftstoffunternehmen des russischen Staates, seinen damals 72% igen Anteil und zahlte 7,4 Milliarden Pfund.

Mit Putins Machtübernahme distanzierte sich Berezovsky vom russischen Präsidenten. Abramowitsch hingegen blieb dem ehemaligen KGB-Agenten treu. Im Jahr 2012 reichte Berezovsky eine Beschwerde beim Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs ein, in der er Einzelheiten über das korrupte Gefüge des russischen Regimes, an dem sein ehemaliger Partner beteiligt war, darlegte. In diesem Fall räumte der russische Magnat ein, dass die Vereinbarung zur Gründung von Sibneft rechtswidrig war und dass Abramowitsch sich dieser Maßnahmen bewusst war. Im selben Fall räumte Abramovichs Anwalt Jonathan Sumption laut The Guardian ein, dass sein Angeklagter „sich dieser Korruption bewusst war, aber so wurden in Russland zu diesen Zeiten Geschäfte gemacht.“

Putin herauszufordern hat Berezovsky teuer zu stehen gekommen. Eines Nachts im März 2013 wurde er tot in seiner Villa in Sunninghill, Berkshire, aufgefunden.

Mit Putins Hand sammelte Abramowitsch sein Vermögen mit dem Erwerb von Unternehmen der Aluminiumindustrie weiter. 2003 verkaufte er eine 25% ige Beteiligung an RusAl für 1,9 Milliarden Dollar an einen anderen Oligarchen, Oleg Deripaska. Und er verkaufte weitere 25% für 540 Millionen Dollar.

Im selben Jahr wurde er berühmt, als er beschloss, den englischen Fußballverein Chelsea für 1,5 Milliarden Pfund (1,141 Millionen Dollar) zu kaufen.

Die Milliarden, die Abramowitsch durch russische Privatisierungen verdiente, finanzierten seinen verschwenderischen Lebensstil: luxuriöse Villen, Privatjets, Yachten und Supersportwagen.

Der Milliardär erwarb außerdem eine 29% ige Beteiligung an Evraz, einem an der Londoner Börse notierten Industriekonglomerat. Das Unternehmen verfügt über Stahlproduktionswerke in Russland, den Vereinigten Staaten und Kanada. Im vergangenen Jahr verzeichnete es einen Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar.

Das Unternehmen wurde jedoch nach dem Einmarsch in die Ukraine wegen seiner „jahrzehntelangen engen Beziehung“ zum Putin-Regime sanktioniert. Die britische Regierung warf ihr vor, dem russischen Staat Dienstleistungen oder Waren geliefert zu haben, „was die mögliche Lieferung von Stahl an das russische Militär einschließt, die möglicherweise bei der Herstellung von Panzern verwendet wurden“.

Das Unternehmen wies die Vorwürfe zurück und erklärte, dass es „nur Stahl an die Infrastruktur- und Baubranche liefert“.

Die Europäische Union (EU) sanktionierte Abramowitsch, indem sie erklärte, dass sein Geld eng mit der russischen Kriegsmaschine als Lieferant und Finanzier verbunden sei.

Lesen Sie weiter:

Guardar