Inegi: Frauen neigen dazu, einige Jobs, die sie machen, unsichtbar zu machen

Da sie Teil ihrer Aktivitäten zu Hause sind, werden viele der unbezahlten Aktivitäten, die Frauen ausüben, im Rahmen dessen ignoriert, was ihnen in der Vergangenheit als „ihre Pflicht“ zugewiesen wurde

Graciela Márquez Colín, Leiterin des Nationalen Instituts für Statistik und Geographie (Inegi), sagte, dass Frauen einige Jobs, die sie ausüben, tendenziell unsichtbar machen, da sie Teil ihrer Aktivitäten zu Hause sind. Es ist anzumerken, dass Haushaltsaktivitäten in der Vergangenheit mit der „Pflicht“ von Frauen in Mexiko zusammenhängen und daher als unvergütlich angesehen werden.

„In den Fragebogen zur Volkszählung 2020 wurde eine Frage aufgenommen, um die Messung der wirtschaftlich aktiven Bevölkerung zu verbessern. Anfangs verzeichneten Frauen eine Rate von 39%, aber in Anbetracht der neuen Frage waren es 49% „, veröffentlichte der ehemalige Leiter des Wirtschaftsministeriums (SE) und fügte hinzu, dass dieser Unterschied bei Männern nicht auftritt.“

Ein Teil der Bedeutung einer quantitativen und qualitativen Messung der Eingliederung von Frauen in die Arbeitswelt und der Anerkennung unbezahlter Aktivitäten liegt in der Förderung der materiellen und partizipativen Inklusion, wodurch zur Verringerung der Ungleichheit der Geschlechter beigetragen wird.

Inegi liefert weiterhin Zahlen zum Frauenkontext in Mexiko (Foto: Twitter/ @GMarquezColin)

Diese dezentrale Stelle hat grundlegende Statistiken für den mexikanischen Staat vorgelegt, um auf das soziale Panorama der Bevölkerung einzuwirken. Seit der Ankunft von COVID-19 im aztekischen Land im Februar 2020 stellte Inegi beispielsweise fest, dass 2,7 Millionen Frauen Teil der Bevölkerung wurden, die keine wirtschaftlichen Aktivitäten ausübten.

„Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, was sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu einem Rückgang des Arbeitsmarktes, zum Verlust der Beschäftigung und zu einem Rückgang des Arbeitseinkommens führte. Die Erholung ist jedoch differenziert erfolgt „, sagte die Agentur.

Es wurde auch ein starkes und konsequentes Argument vorgelegt, um sicherzustellen, dass die familiäre Gewalt gegen Frauen während der Pandemie um 5,3% zunahm, was auch ein unangenehmes Umfeld für die gesunde Entwicklung von Kindern darstellt. Das Verbrechen der häuslichen Gewalt verzeichnete die zweithöchste Häufigkeit und verzeichnete zwischen 2019 und 2020 einen deutlichen Anstieg.

Darüber hinaus gaben 9,2% der Frauen ab 18 Jahren an, im Zeitraum von Januar bis September 2020 Gewalt im familiären Umfeld erlebt zu haben. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2021, als die Haftmaßnahmen gelockert und die wirtschaftlichen Aktivitäten wiedereröffnet wurden, sank dieser Prozentsatz um 2 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent.

(Foto: Cuartoscuro)

Von den Frauen ab 18 Jahren, die im familiären Umfeld Gewalt erlitten haben, waren die wichtigsten gemeldeten Aggressoren Personen ohne Verwandtschaft, gefolgt vom Ehemann/romantischen Partner und einem weiteren Familienmitglied. 40% der Frauenmorde werden jedoch von einem ihrer Bekannten in den Häusern der Opfer begangen.

Es sei darauf hingewiesen, dass dies nicht die erste Institution ist, die auf die Zunahme der Gewalt während der Haft aufgrund des Vorhandenseins von COVID-19 im Land hinweist. Zum Beispiel verzeichnete das National Network of Shelters AC (RNR) einen Anstieg des Zugangs zu seinen Notunterkünften um mehr als 50 Prozent aufgrund von Gewalt gegen Frauen, Mädchen, Jungen und Jugendliche während der Haft. Laut derselben Organisation stieg dieses Phänomen landesweit insgesamt um 12,71 Prozent.

Inegis Studien erweisen sich jedoch als umfassender, da es sich um eine Institution mit staatlicher Unterstützung handelt, ihre Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Anfang 2022 veröffentlichte sie die Studie „COVID-19 und seine Auswirkungen auf Frauen in Mexiko“, in der die neue Landschaft in Beschäftigung und Beschäftigung, Einkommen und Ausgaben wurden vorgeschlagen. Unbezahlte Arbeit und Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Gewalt für Frauen in Mexiko mit der Ankunft von SARS-CoV-2.

LESEN SIE WEITER: