Argentiniens BIP erholte sich 2021 um 10,3% und stieg im vierten Quartal um 8,6%

Guardar

Buenos Aires, 23 Mrz Argentiniens Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnete im vierten Quartal des vergangenen Jahres einen Anstieg von 8,6% gegenüber dem Vorjahr und erholte sich 2021 nach drei Jahren schwerer wirtschaftlicher Rezession um 10,3%. Nach Angaben des National Institute of Statistics and Censuses (INDEC) stieg das BIP zwischen Oktober und Dezember um 1,5% gegenüber dem dritten Quartal 2021, dem zweiten vierteljährlichen Anstieg in Folge seit dem zweiten Quartal des zweiten Quartals, allerdings mit einer deutlichen Verlangsamung gegenüber der positiven Rate von 4% aufgenommen im Juli- September. Der Bericht zeigt auch, dass Argentinien vier aufeinanderfolgende Quartale mit einem BIP-Wachstum gegenüber dem Vorjahr angesammelt hat, obwohl das Expansionsniveau im vierten Quartal unter den in den letzten beiden Quartalen erzielten Erholungsraten liegt. Laut dem offiziellen Bericht, der an diesem Mittwoch veröffentlicht wurde, verzeichneten 16 von ihnen von den 17 Sektoren, aus denen das BIP besteht, im Jahr 2021 eine Verbesserung der Aktivität. Unter den wichtigsten Sektoren fielen das Baugewerbe (27,1%), Hotels und Restaurants (23,5%), die Industrie (15,8%) und der Handel (13,2%) auf. Der einzige Sektor, der 2021 einen leichten Rückgang der Aktivität verzeichnete, war Landwirtschaft und Viehzucht mit einem Rückgang von nur 0,3%. Nach offiziellen Angaben wurden im Jahr 2021 Fortschritte bei allen Komponenten des BIP erzielt. So stieg das weltweite Angebot im vergangenen Jahr um 12,3 Prozent, was auf ein BIP-Wachstum von 10,3 Prozent und einen Anstieg der Importe von Waren und Dienstleistungen um 21,5 Prozent zurückzuführen ist. Unterdessen stieg die weltweite Nachfrage um 12,3 Prozent, mit einem Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen um 32,9 Prozent und einem Anstieg der Exporte um 9 Prozent, während der private Konsum um 10,2 Prozent und der öffentliche Verbrauch um 7,8 Prozent stieg. Das von der Covid-19-Pandemie stark betroffene argentinische BIP war 2020 um 9,9% gefallen, nachdem es 2018 um 2,5% und 2019 um 2,1% gefallen war. Gemäß der Refinanzierungsvereinbarung, die die Regierung von Alberto Fernández in diesem Monat mit den Mitarbeitern des Internationalen Währungsfonds getroffen hat, wird das Land in diesem Jahr zwischen 3,5 und 4,5% wachsen, während für private Ökonomen, die die Zentralbank monatlich zu ihrer Erwartungsumfrage konsultieren, der Argentinier Die Wirtschaft würde in diesem Jahr um 3% wachsen. CHEF nk/rgm/laa

Más Noticias

Un colombiano supera a Lionel Messi en un importante ranking en la MLS: vea de quién se trata

Pese a que el astro argentino sigue siendo figura en el fútbol de Estados Unidos, se encuentra lejos de alcanzar a un recordado jugador cafetero que dejó huella a nivel mundial

Un colombiano supera a Lionel

Colapso de buzón en Caquetá y desagüe en Chorrillos perjudicaron viviendas y negocios: comerciante reporta pérdidas de S/70.000

Este sábado se reportaron dos aniegos en diferentes zonas de la capital. Aunque Sedapal atendió las emergencias durante la tarde, algunos hogares y comercios resultaron afectados, como el caso de un vendedor de polar que vio cómo sus productos quedaron dañados

Colapso de buzón en Caquetá

Carolina Cruz reaccionó a matrimonio de exparticipante del ‘Desafío’: “Mi novio eterno”

La presentadora fue relacionada sentimentalmente en varias oportunidades con el exparticipante del ‘Desafío The Box’ luego de que terminará su relación con Lincoln Palomeque. Eso no impidió que felicitara a la pareja a través de sus redes sociales

Carolina Cruz reaccionó a matrimonio

Juan Manuel Santos fue blanco de críticas por parte de Vicky Dávila, que lo llamó “firififi con ínfulas” por el “declive” del país

La candidata aseguró que el expresidente gobernó desconectado del país real y priorizó entornos sociales cerrados. “Más preocupado por los cocteles que por el país real”, fue una de las frases que utilizó para referirse al exmandatario

Juan Manuel Santos fue blanco

Imágenes revelan la reacción del conductor que atropello a Furrey y el estado del coche tras el accidente

La difusión de videos tras el incidente de Furrey permite conocer cómo actuó Pablo Castillo, responsable del accidente, y el estado en que terminó el vehículo

Imágenes revelan la reacción del