
In den Morgenstunden des 18. März tauchten verschiedene Gerüchte über den Verbleib von Juan Larrison Castro Estupiñán, alias „Matamba“, auf, bis schließlich bestätigt wurde, dass es dem Drogenhändler gelang, aus dem Gefängnis La Picota südlich von Bogotá zu fliehen.
Der Fluchtplan laut W Radio. es wäre in Komplizenschaft mit Männern durchgeführt worden, die für seine Pflege verantwortlich waren, da der gefürchtete Verbrecher am frühen Morgen das Gefängnis in Inpec-Kleidung verließ. In diesem Fall identifizierte er sich als Drachenmann dieser Institution, der seine anspielenden Kleidungsstücke trug.
Nach dem Skandal, den dies innerhalb der Einrichtung ausgelöst hat, gab die Union of Prison Workers UTP in einem Interview mit Caracol Radio bekannt, dass sie mehrere Warnungen über die Möglichkeit herausgegeben haben, dass der Alias „Matamba“ sowohl zur INPEC als auch zum Justizministerium fliehen könnte.
„Beim letzten Treffen mit dem scheidenden Direktor von INPEC haben wir auf die mangelnde Regierungsführung in Gefängnissen aufmerksam gemacht“, sagte Oscar Robayo, Präsident des Verbandes, und fügte hinzu, dass die Beschwerden und Berufungen aufgrund der hohen Risiken, denen die Beschwerdeführer ausgesetzt sind, nicht geschrieben wurden.
Der Präsident der Gewerkschaft stellte außerdem fest, dass sie Beamte identifiziert haben, die sich für Korruption in Gefängnissen eignen, dass jedoch keine Behörde etwas unternommen hat, um sie strafrechtlich zu verfolgen, da viele Interessen in den Räumen involviert sind.
„Wir haben keine Sanktionen gesehen. Regionals und Kontrollämter wurden Politik und Bürokratie der Polizei. Es gibt dort nur pensionierte Polizeibeamte, die diese Art von Prozess nicht kennen „, fügte Robayo hinzu.
Denken wir daran, dass der Vorfall auf Überwachungskameras aufgezeichnet wurde. Die Bilder zeigen, dass der Drogenhändler um 12:03 Minuten ein paar Schritte geht und leicht zu einem der Ausgänge des Pavillons gelangt; später verliert die Kamera ihn aus den Augen.
Ein weiteres Video zeigt und bekräftigt, dass die Mitglieder von INPEC an der Flucht des Kriminellen mitschuldig waren, denn schon nach wenigen Minuten können Sie sehen, wie er unterschreibt, dass alles gut läuft. Dann können Sie sehen, wie er durch eine Tür geht, die ohne Schloss bleibt und die Szene verlässt.
In diesem Fall wurden viele relevante Unregelmäßigkeiten festgestellt, da der Proband nicht nur Zugang zu den Uniformen seiner Betreuer hatte, sondern auch den Ort schnell verließ, weil die Türen und Gitter keine Sicherheitsfunktion aktiviert hatten. Wie Caracol Radio mitteilte, befand sich Juan Larinson Estupiñán, der Vorname des Mitglieds des Golfo-Clans, nie im auslieferbaren Pavillon von La Picota, wie die Resolution 003498 belegt. Es ist wichtig klarzustellen, dass die Institution trotz allem, was bisher vorgelegt wurde, der öffentlichen Meinung keine Erklärung abgegeben hat.
Diese Flucht, die zu einer Zeit stattfindet, in der das Land sein Misstrauen gegenüber der Institutionalität erhöht hat, bekräftigt die Unregelmäßigkeiten, die in den Gefängnissen von Inpec und La Picota aufgetreten sind. Vor fast einem Monat trat eine ähnliche Unregelmäßigkeit bei Carlos Mattos auf, die zur Entlassung mehrerer Beamter und zur Verlegung des Geschäftsmannes in das Gefängnis von Cómbita führte.
„Matamba“ ist seit 20 Jahren am Tatort, gehörte der Los Gaitanistas-Gruppe an. Er ist der Mann, der Alias „Guacho“ nachfolgte und die Kontrolle über die verbleibenden Gruppen in dieser Abteilung des Landes übernahm, die als „Oliver Sinisterra“ -Block bekannt ist. Laut El Espectador erklärte General Marco Mayorga, Kommandeur der Third Army Division im Süden des Landes, dass er einer der meistgesuchten Drogenbarons im Norden und Zentrum von Nariño sei. Seine Macht wurde so groß, dass er bis zum Tag seiner Gefangennahme durchschnittlich 140 Männer das Kommando hatte. Außerdem war er für die Kontrolle des südlichen Teils der westlichen Bergkette und die Verhandlungen mit Drogenhändlern aus Kolumbien und Mexiko verantwortlich.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Advierte policía cibernética de la CDMX sobre “La estafa del buen samaritano”: ¿Qué es y cómo evitarla?
Policía Cibernética de la CDMX alerta sobre nueva estafa que utiliza daños simulados en autos para obtener datos personales

Metro CDMX y Metrobús hoy 21 de mayo
Sigue las últimas actualizaciones de los sistemas de transporte público en la Ciudad de México este miércoles

Salseros encaran a Jefferson Farfán por registrar “Dame luz” ante Indecopi: “Esa frase es cubana”
La controversia estalló cuando la ‘Foquita’ registró expresiones como “Dame luz” en Indecopi, lo que provocó la indignación de músicos cubanos que defienden el origen cultural de estas frases

Ni Lima ni Ica: esta es la otra zona crítica de Perú expuesta a un terremoto por acumulación de energía
La preparación de la población es importante ante un posible evento de tal magnitud, por lo que toma mayor relevancia el Simulacro Nacional Multipeligro del 2025 del viernes 30 de mayo

María Pía Copello aparece con ‘bebé’ en redes y revela importante decisión familiar
La presentadora dejó en claro su postura sobre ampliar su familia y explicó las razones detrás de su decisión
