![](https://www.infobae.com/resizer/v2/JY3SKOZXEJGQVMJKCG4JCNH524.png?auth=d23c9fa4a6daa27cea81da4e928c899b0e8498d189af525d4eb60de1cf2fc92d&smart=true&width=350&height=233&quality=85)
Am 8. März 1982 wurden Alfredo Rafael Sanjuán Arévalo, ein Student der Katastertechnik an der Universidad Distrital in Bogotá, und sein jüngerer Bruder Humberto Sanjuán Arévalo, der Anthropologie an der National University studierte, von Agenten der F2, einer kolumbianischen Geheimdienstpolizei, verschwunden Struktur von zu dieser Zeit. Vierzig Jahre nach ihrem Verschwinden, am Morgen dieses Freitags, dem 18. März, erhielt die Familie dieser jungen Leute den Ehrendoktortitel von Alfredo Sanjuán und war damit das erste Dokument dieser Art, das einer verschwundenen Person im Land verliehen wurde.
Am Morgen des 8. März 1982 verließ Alfredo, der zu dieser Zeit 34 Jahre alt war, sein Zuhause für die Bezirksuniversität und seitdem wusste seine Familie nie mehr über ihn. Das gleiche Schicksal traf seinen jüngeren Bruder Humberto, 23 Jahre alt, der am selben Tag verschwand, nachdem er gegen 3:00 Uhr nachmittags das Haus verlassen hatte, um einige Lebensläufe auf seiner Arbeitssuche zu verteilen. So kannte ihn die Zeitung El Espectador.
Zu dieser Zeit führten Polizeibeamte der F2-Geheimdienststruktur nach Angaben derselben Medien eine Untersuchung der Entführung der Kinder des Drogenhändlers José Jader Álvarez im Oktober 1981 durch: Zuleika, 7 Jahre alt; Yidid, 6 Jahre alt, und Xounix, 5 Jahre alt.
Nachfolgende gerichtliche Ermittlungen ergaben, dass in diesem Fall 13 Personen illegal festgenommen wurden und anschließend 1982 in Bogotá und den die Stadt umgebenden Gemeinden gewaltsam verschwanden, weil sie angeblich an der Entführung der drei Minderjährigen beteiligt waren.
![Alfredo Sanjuan Arevalo - Ehrendoktortitel - Kolumbien - 18-03-2022](/new-resizer/kOCHNPkH1J-oIExF5TxTD0w8-zI=/arc-anglerfish-arc2-prod-infobae/public/IJXBA6AIWREMPPWUBCVSFWXNXI.jpg)
Seitdem wussten weder die Sanjuán Arevalos noch die Familien der übrigen Verschwundenen vom Verbleib ihrer Verwandten. Infolgedessen gründeten die Angehörigen der Opfer das 82-Kollektiv, das als erster kollektiver Fall des Verschwindens im Land bekannt ist. Später gründeten sie auch die erste Vereinigung verschwundener inhaftierter Verwandter in Kolumbien, Asfaddes.
Am 8. März, nach 40 Jahren des Kampfes unter dem Motto „bis wir sie finden“, wurden die Sanjuán Arévalos die erste Familie eines Verschwundenen aus dem Land, die einen Ehrendoktortitel erhielt, den von Alfredo Rafael Sanjuán, einem Studenten der Katastertechnik im Bezirk Universität zum Zeitpunkt seines Verschwindens.
![Alfredo Sanjuan Arevalo - Ehrendoktortitel - Kolumbien - 18-03-2022](/new-resizer/3OWbG8D5u3Co0nnrGisStRuP6jM=/arc-anglerfish-arc2-prod-infobae/public/MJLYDWNKJZAVXEMUIH363TY624.jpg)
Der Titel, der während einer Zeremonie im Auditorium von Bürgermeister Hermanos Sanjuán — benannt nach den beiden vermissten jungen Männern — verliehen wurde, wurde von zwei seiner Schwestern erhalten: Yolanda und Teresa Sanjuán.
![Alfredo Sanjuan Arevalo - Ehrendoktortitel - Kolumbien - 18-03-2022](/new-resizer/5wqvKSACAdiKKws9oEezXvkLGlA=/arc-anglerfish-arc2-prod-infobae/public/MFXOBJG5QZH3LCFGYBMHPRH7SY.jpg)
In Bezug auf den Fall berichtete die Zeitung El Tiempo, dass, obwohl 22 Agenten mit dem Verschwinden der 13 Vermissten in Verbindung gebracht wurden, keiner von ihnen für verantwortlich befunden wurde. Laut einer Resolution der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (IACHR) vom 6. Februar 1992 ist der kolumbianische Staat derzeit der einzige, der für das Verschwinden aller Universitätsstudenten verantwortlich erklärt wurde.
In Bezug auf die Ereignisse mit den drei entführten Kindern des Drogenhändlers José Jader Álvarez berichteten dieselben Medien, dass am 18. September 1982, 11-einhalb Monate nach ihrer Entführung, und sechs Monate nach dem Verschwinden der dreizehn Personen, darunter Studenten des National und des Distrikts Universität wurden Kinder in Säcken in der Nähe der Gemeinden Gachala und Medina (in Cundinamarca) beigesetzt, die jeweils mit einer Kugel in den Kopf getroffen wurden.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Enfermedad de reflujo gastroesofágico: causas, síntomas y tratamiento
Este trastorno digestivo puede provocar acidez, dificultad para respirar o regurgitación, entre otros
![Enfermedad de reflujo gastroesofágico: causas,](https://www.infobae.com/resizer/v2/VJDL7UTT5JFVVMEYBZ7OO2K7OE.jpeg?auth=0e631ea43e5037340c6d6128f4b30f23cc7fd9ec5a6a570d6f2bc4b38916516c&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
Tren de Aragua desafía a la Policía en Perú: “Aquí estamos, oye”
Aunque el general Aldo Ávila, jefe de la Dirección Contra la Trata de Personas y Tráfico Ilícito de Migrantes de la Policía Nacional, ha afirmado lo contrario, esta organización criminal transnacional continúa activa en el país
![Tren de Aragua desafía a](https://www.infobae.com/resizer/v2/H2EDHNJVDZF4VBWASWPT2QLNDM.jpg?auth=1c77fddb46087faf0f343495d0c1172c816d42a27ec52fa07543ef2845079112&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
Gisela Valcárcel debuta en streaming y sufre percance en vivo: “Dejen de reírse, por favor”
La ‘Señito’ sorprendió a sus seguidores al ingresar al mundo del streaming, pero un percance técnico durante su transmisión en vivo, donde esperaba a Mimy Succar, dejó a la exconductora lidiando con la situación
![Gisela Valcárcel debuta en streaming](https://www.infobae.com/resizer/v2/FTKDXJO7FRGUJP42IH5BTF3RQI.jpg?auth=5b6373a31fc22d88fdca485063c73d867474c6d4b44f63ddd2754beb37beb67f&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
La Mañanera de hoy 13 de febrero | EEUU tiene que actuar para disminuir los índices delictivos para ambos países mediante colaboración y coordinación: Sheinbaum
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informa sobre diversos temas y responde preguntas en su conferencia matutina diaria a partir de las 7:30 horas
![La Mañanera de hoy 13](https://www.infobae.com/resizer/v2/E23VXHGPCVFGBPJFVR4AWDSD6E.jpg?auth=994d8122eb6ae0d77f35cd39ce485f9ec3e8893cfcb7cdac73c8956b0d64e2a5&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
España se abre a mandar tropas a Ucrania si la OTAN o la UE mandan una misión de paz
Margarita Robles ha pedido una paz “justa y duradera” para Ucrania tras las reuniones a tres bandas de Trump con los mandatarios a la cabeza de los bandos
![España se abre a mandar](https://www.infobae.com/resizer/v2/KX3MEAMRCZFADJPR2ZY7VMV6SI.jpg?auth=081c074a8bd20447066978974789b70edbca4942b37a3ceda2b7a2bb0612c244&smart=true&width=350&height=197&quality=85)