Jacobs entreißt Coleman in den 60-Metern im Innenbereich Weltgold

Guardar

Der italienische Athlet Marcell Jacobs, Olympiasieger der 100-Meter, wurde auf den 60-Metern zum Hallenweltmeister ernannt und schlug am Samstag in Belgrad den Titelverteidiger, den Amerikaner Christian Coleman.

Coleman (6.41), der in dieser Saison nach 18-monatiger Suspendierung aufgrund der Nichteinhaltung seiner Standortverpflichtungen für Anti-Doping-Kontrollen zum Wettbewerb zurückkehrt, wurde im „Fotofinish“ von Jacobs (6.41) überholt. Der Amerikaner Marvin Bracy wurde im Finale Dritter (6,44).

Jacobs war letztes Jahr Hallen-Europameister in Torun (Polen), vier Monate vor seiner überraschenden Leistung bei den Olympischen Spielen in Tokio, wo er das Gold überrascht in 100 Metern und in der 4x100-Meter-Staffel aufhängte.

Für Coleman ist diese Niederlage schmerzhaft. Der Amerikaner war 2018 Hallenweltmeister und 2019 im Freien.

Mit seinem Titel in Belgrad-2022 bestätigt sich Jacobs als aktueller Star der Geschwindigkeit und als Mann, den es beim wichtigsten Leichtathletik-Event 2022, der Eugene-Weltmeisterschaft (14.-25. Juli), zu schlagen gilt.

„Ich liebe diese Momente, in denen ich gewinne“, feierte der italienische Sprinter.

„Sie waren wirklich großartige Rivalen und Coleman ist der Weltrekordhalter, aber ich vertraue mir und meinem Potenzial. Ich fühlte mich fit und hatte das Gefühl, dass es an der Zeit sein könnte „, fügte er hinzu.

- Vom Krieg zum Titel -

Nach diesem herausragenden Ende des Tages wurde der emotionale Moment des Tages von der Ukrainerin Yaroslava Mahuchikh in der Hauptrolle gespielt, die im Hochsprung zum Weltmeister ernannt wurde.

Die junge Athletin, 20 Jahre alt, die ihr Land unter sehr schwierigen Bedingungen verlassen und drei Tage lang reisen musste, um Belgrad zu erreichen, gewinnt damit ihren ersten großen internationalen Titel, obwohl sie bereits bei den Spielen in Tokio 2020 (3.) und der Doha-2019 Open Air World Cup (2.) auf dem Podium stand.

Mit einem Sprung von 2,02 m überholte sie die australische Eleanor Patterson (2,00 m) und die kasachische Nadezhda Dubovitskaya (1,98 m), die das Podium vervollständigten.

Sobald sie Champion war, umgab sich Mahuchikh unter dem Applaus der serbischen Öffentlichkeit mit einer Flagge ihres Landes.

„Bevor ich auf die Strecke ging, konzentrierte sich mein Geist aufgrund der schrecklichen Ereignisse vollständig auf die Ukraine. Diese Medaille ist in erster Linie für mein Land, für mein Volk, für meine Armee. Ich bin sehr stolz darauf, sie vertreten zu können „, sagte Mahuchikh, eines der sechs Mitglieder des ukrainischen Teams, dessen Land Ende Februar von Russland überfallen wurde.

- Gold für Brasilien und Spanien -

Zu den Überraschungen des Tages gehörte der Erfolg des Brasilianers Darlan Romani, die Kugel zu werfen und den Amerikaner Ryan Crouser zu besiegen.

Romani (30 Jahre) erzielte mit 22,53 Metern den größten Erfolg seiner Karriere und übertraf damit Crouser, Weltrekordhalter, der diesmal auf 22,44 Metern blieb. Die Bronze ging an den neuseeländischen Tomas Walsh (22,31 m).

Dies ist die erste Niederlage seit zwei Jahren für Crouser, zweifacher Olympiasieger (Rio-2016 und Tokyo-2020), der auch im Freien (23,37 m) und im Innenbereich (22,82 m) die Weltrekorde hält.

Darlan Romani, panamerikanischer Meister im Jahr 2019, hatte bisher seine Hauptmetalle in kontinentalen Wettbewerben erreicht.

Bei der letzten Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham-2018 war Romani Vierter geworden, eine Position, die er auch bei der Outdoor-Weltmeisterschaft Doha-2019 und den Olympischen Spielen 2020 in Tokio im Jahr 2021 innehatte.

Auf den 800-Metern wurde der Spanier Mariano García mit einer Zeit von 1:46 ,20 vor dem Kenianer Noah Kibet (1:46 ,35) Silber und für den Amerikaner Bryce Hoppel (1:46 ,51) Bronze zum Champion gekürt.

Die anderen Weltmeistertitel, die am Samstag beschlossen wurden, waren der Amerikaner Sandi Morris (Stabhochsprung), der Bahamas Shaunae Miller-Uibo (400 m), der Trinidad Jereem Richards (400 m), der Äthiopier Gudaf Tsegay (1.500 m), Frankreichs Cyrena Samba-Mayela (60 m Hürden) und der Kanadier Damian Warner (Siebenkampf).

bur-kn-lp/dr

Guardar

Más Noticias

Los números que dieron la fortuna a los nuevos ganadores de Powerball

Como cada lunes, la lotería de Powerball publicó los resultados ganadores de su sorteo millonario

Los números que dieron la

Marihuana en la mira: qué dice la ciencia sobre el impacto en el corazón del consumo habitual de cannabis

Estudios recientes alertan sobre un mayor riesgo de infartos y ACV, y ofrecen información basada en evidencia que permite tomar decisiones responsables. Infobae analizó el tema y los últimos papers publicados con el cardiólogo Oscar Cingolani, experto del Hospital Johns Hopkins, desde Estados Unidos

Marihuana en la mira: qué

Qué se celebra este 18 de febrero en el Perú: aniversarios, sucesos históricos y hechos que dejaron huella

Este día reúne una serie de hechos que han influido en la construcción de la identidad peruana, recordando figuras y sucesos que marcaron diferentes épocas.

Qué se celebra este 18

El Ejército surcoreano desplegó un misil antibúnker de alta precisión ante las amenazas del régimen de Kim Jong-un

El proyectil tiene la capacidad de realizar ataques simultáneos en un corto período de tiempo contra la artillería de largo alcance norcoreana que podría estar oculta en cuevas y túneles

El Ejército surcoreano desplegó un

Shakira sorprendió al acudir de emergencia al Hospital Arzobispo Loayza antes de ser internada en la Clínica Delgado

Imágenes exclusivas revelan que la cantante llegó a un hospital público en silla de ruedas, pero minutos después se retiró y terminó internada en una clínica privada. Hasta el momento, no hay un pronunciamiento oficial

Shakira sorprendió al acudir de