
Bis 2021 hatte Alan Murúa (36) praktisch keinen Fuß in einen Friedhof gesetzt. Das einzige Mal, dass er es tat, sagt er bei einem Videoanruf mit Infobae, sei, seine Großeltern zu besuchen. Aber seit ich noch sehr jung war, sind die Erinnerungen nicht klar. „Es war veraltet“, sagt er.
Alan ist ein Fotograf, Bildrestaurator und Anwalt, der Probate liebt. Letztes Jahr, inmitten einer Pandemie und während das Fotogeschäft „drastisch stagniert“, kombinierte er seine drei Leidenschaften, um „Good Memories“ zum Leben zu erwecken: einen virtuellen Nachruf, auf den durch Scannen zugegriffen wird, mit einem Handy, einem QR-Code, der auf dem Grabstein oder einer Nische eines liebte einen.
Um zu sehen, ob seine Idee in die Praxis umgesetzt werden könnte, beschloss Alan, verschiedene Friedhöfe zu besichtigen. Er tat es in der Chacarita, dem größten der Porteños. Er durchquerte auch den städtischen Friedhof von Azul, der Stadt, aus der seine Freundin stammt. und den von Saladillo, wo er geboren wurde. Dank dieser Feldarbeit, erklärt er jetzt, könne er den Vorschlag verbessern, der vor einigen Monaten ans Licht kam.
In Zeiten, in denen der Tod in unserem Leben viel präsenter wurde und nachdem die Pandemie das Bestattungsritual vernichtet hatte, lädt uns „Good Memories“ ein, die Verbindung zu denen wiederzugewinnen, die nicht durch Technologie sind. Was ist dieser virtuelle Nachruf? Was braucht es, um das zu tun? Warum sollte jemand es dort platzieren wollen, wo ein geliebter Mensch ruht? Und warum nicht?

In der Stadt Saladillo, im Zentrum der Provinz Buenos Aires, erkennen viele Menschen Alan für die Ereignisse an, die er mit seiner Linse aufgezeichnet hat: Taufen, 15. Partys, Hochzeiten, Jubiläen. „Einige wissen nicht einmal, dass ich Anwalt bin“, scherzt Alan, dass er trotz seines Jurastudiums nie aufgehört hat, Fotos zu machen. Der Handel, sagt er, sei von seinem Vater Daniel geerbt worden. Im Gegensatz zu ihm ist eine seiner Lieblingsaufgaben die digitale Restaurierung alter Fotos.
„Ich sitze stundenlang am Computer und säubere Streifen, Falten, Flecken und perfektioniere Bilder mit Hilfe von Photoshop“, erklärt er über die Handwerkskunst, die er auf Fotos macht, die seine Kunden dann rahmen und auf die Grabsteine ihrer Lieben legen.
Letztes Jahr führte Alan während seines Studiums in „Recht und Technologie“ an der Universidad Argentina de la Empresa (UADE) Forschungen durch, die später zu einem Aufsatz über QR-Codes führten (Quick Response Code: Quick Response Code). Das, sagt er, sei der Samen von „Good Memories“ gewesen.
„Mit dem Aufkommen der Digitalisierung gehören QR-Codes heute zum städtischen Alltag. Wir sehen sie an Bartischen, an Supermarktkassen und sogar in Taxis. „Warum konnten wir sie nicht auf den Grabsteinen sehen? ', dachte ich.“
Wie funktioniert der QR? „Einmal platziert, scannen Sie es mit Ihrem Handy und greifen auf einen Link zu. Über diesen Link gelangen Sie zu einer personalisierten Biografie dieses geliebten Menschen (die von Familienmitgliedern oder mir anhand eines Fragebogens verfasst werden kann), die Fotos oder Videos enthält. Es ist eine Möglichkeit, Erinnerungen zu bewahren und dem Besuch des Friedhofs eine andere Bedeutung zu verleihen. Man kann dabei sein, sich die Fotos anschauen, die Biografie lesen... Denken Sie auf andere Weise daran. Es besteht auch die Möglichkeit, Beileid, Anekdoten oder Geschichten durch Facebook-Kommentare zu hinterlassen „, erklärt er.
Der Code kann auf drei verschiedenen Materialien eingraviert werden: selbstklebender Aufkleber (2.800$); Acrylimitat Metall Silber oder Gold (3.500$); oder Edelstahl (4.200$). „Für Gräber im Freien ist Edelstahl ideal, da er dem Verschleiß widersteht, der durch Sonneneinstrahlung und Regen verursacht werden kann. Aufkleber oder Acryl eignen sich hervorragend für Nischen „, sagt Alan. Der Produktionsprozess dauert zwischen einer Woche und zehn Tagen und wird dann per Post an einen beliebigen Ort im Land verschickt.

Bei seinem Besuch in den verschiedenen Grabsteinen und Nischen fand Alan auch heraus, dass Friedhöfe wie der in La Chacarita als Touristenattraktion fungieren. „Ich spreche nicht nur über Carlos Gardels Mausoleum. Beim Gehen zwischen den Gräbern entsteht etwas, das mit Neugier zu tun hat. Mir ist passiert, dass ich beim Lesen von Namen, Daten oder Fotos mehr über diese Person erfahren wollte. Deshalb denke ich, dass QRs auch für Neugierige sehr gut funktionieren würden „, sagt er.
Bisher wissen nur wenige Menschen über die Existenz von „Good Memories“ Bescheid. Als Zeichen der Unterstützung beschlossen einige Freunde und Bekannte von Alan, die QR auf das Grab eines Verwandten zu legen.
„In der argentinischen Kultur bleibt das Thema Tod ein Tabu. Wir haben alle auf die eine oder andere Weise Angst vor ihm. Aber ich denke, dass wir uns mit der Zeit lockern werden. Daher lautet der Vorschlag für die Zukunft, dass jeder seine eigene Autobiografie entwerfen sollte „, verabschiedet sich Alan und die (Wieder-) Frage schwebt in der Luft.
„Was möchtest du von dir sagen?“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Noel Schajris rechaza extorsión a artistas previo a su show en Lima: “Tenemos que disfrutar la música sin miedo”
El cantante argentino-mexicano se presentará el 12 de abril en el Teatro Canout de Lima, ofreciendo un concierto íntimo lleno de emoción, donde la cercanía con el público será la gran protagonista

Elecciones 2026: candidatura de Philip Butters a la presidencia de la República es elogiada por Alejandro Cavero
El congresista de Avanza País espera que la derecha peruana forme una sólida alianza para los próximos comicios

Paro de transportistas en Lima y Callao: así se desarrolló la masiva manifestación contra la inseguridad ciudadana
Más de 20 mil unidades de transporte público se plegaron a la paralización. Esto generó caos para movilizar a los ciudadanos desde tempranas horas. La marcha llegó en horas de la tarde al Centro de Lima, donde una delegación se reunió con los parlamentarios. Se registraron enfrentamientos con la policía y un herido

Magaly Medina afirma que sí expondría ampay de infidelidad de su esposo: “Tengo que ser consecuente, es mi negocio”
La conductora de Magaly TV La Firme señaló que un ampay de infidelidad de su esposo, Alfredo Zambrano, sería “el boom de los booms” y afirmó que incluso lo compartiría con otros canales para su difusión. “Sí, un hombre no te respeta porque tendría que respetarlo”, mencionó

El talento y look de los mini imitadores de ‘Yo me llamo’ se robaron todas las miradas de los jurados
Los niños llegaron con una actitud arrasadora al escenario y el lobo rojo sorprendió con sus comentarios
