
Ab Freitag, dem 25. März, beginnt die Auszahlung der Gewinne für das Jahr 2022, wobei Unternehmen des privaten Sektors, die mit mehr als 20 Arbeitnehmern einkommensschaffende Tätigkeiten ausüben, verpflichtet sind, diese Leistung zu gewähren an ihre Arbeitnehmer und sogar an diejenigen, die ihr Arbeitsverhältnis abgeschlossen haben.
Der Betrag, den die Arbeitnehmer 2022 erhalten sollten, erklärt Julio Villalobos, Mitarbeiter von Miranda & Amado, wird auf der Grundlage der tatsächlich geleisteten Tage und der im Jahr 2021 erhaltenen Vergütung berechnet.
Aber wie lange haben Arbeitgeber Zeit, um dieser Verpflichtung nachzukommen? Die Zahlung muss innerhalb von 30 Kalendertagen nach Ablauf der Frist für die jährliche eidesstattliche Erklärung zur Einkommensteuer erfolgen, andernfalls würden kriminelle Zinsen generiert. Der Zeitpunkt der Zahlung hängt von der Frist ab, in der jedes Unternehmen seine Rücksendung einreichen muss.
Wenn die Gewinnauszahlung nicht eingehalten wird, würde das Unternehmen einen schweren Verstoß erleiden und eine Geldstrafe von S/7.222,00 (1,57 ITU) bis S/120.152,00 (26,12 ITU) zahlen müssen. Der Betrag hängt von der Anzahl der betroffenen Arbeitnehmer ab.
Es ist zu beachten, dass die Gewinnauszahlung je nach wirtschaftlicher Aktivität des Unternehmens variiert. So müssen beispielsweise Telekommunikations-, Fischerei- und Industrieunternehmen 10% ihres Jahreseinkommens vor Steuern ausschütten; Bergbauunternehmen, Handel und Restaurants 8%; und diejenigen, die andere Aktivitäten ausüben, 5%, sagt er.
BETRAG PRO MITARBEITER
Julio Villalobos gibt an, dass auf der Grundlage des Prozentsatzes der Gewinne, die an den Arbeitgeber ausgeschüttet werden sollen, ein Teil des an den Arbeitnehmer zu zahlenden Betrags unter Berücksichtigung der tatsächlich geleisteten Arbeitstage berechnet wird, einschließlich der Abwesenheiten, die als gesetzlich vorgeschrieben gelten Hilfe, wie Urlaub bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten; Gewerkschaftsurlaub; Stillzeiten; Vor- und Nachgeburtsurlaub; bei dieser Berechnung wird auch das Einkommen des Arbeitnehmers berücksichtigt.
„Das erste Halbjahr wird berechnet, indem 50% des Prozentsatzes des Jahreseinkommens, das an die Unternehmen verteilt werden soll, durch die Summe der tatsächlich von allen Arbeitnehmern im Jahr geleisteten Tage dividiert werden. Dieses Ergebnis wird mit der Anzahl der von jedem Arbeitnehmer während des Geschäftsjahres 2021 geleisteten Arbeitstage multipliziert.“ erklärt er Villalobos, Spanien.
Die andere Hälfte basiert auf dem Einkommen jedes Arbeitnehmers. Auch hier werden 50% des Prozentsatzes des Jahreseinkommens, das an Unternehmen verteilt werden soll, durch den Gesamtbetrag der Vergütung geteilt, die die Arbeitnehmer im Jahr 2021 erhalten haben. Dieses Ergebnis werde mit der Gesamtvergütung multipliziert, die jedem Arbeitnehmer entspricht, sagt er.
Denken Sie schließlich daran, dass der Arbeitgeber ein Vergleichsformular einreichen muss, das mindestens Folgendes enthält: Name oder Firmenname des Arbeitgebers; vollständiger Name des Arbeitnehmers; Jahreseinkommen des Unternehmens vor Steuern; Anzahl der von Arbeitnehmern geleisteten Tage; Arbeitnehmerentgelt für die Berechnung berücksichtigt; Gesamtzahl der Beschäftigten Tage für alle Arbeitnehmer (des Arbeitgebers, der Anspruch auf Gewinn hat); Gesamtvergütung, die an alle Arbeitnehmer gezahlt wird, und gegebenenfalls Betrag des vom Arbeitnehmer generierten Restbetrags.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Retomaron la búsqueda del MH370, el avión de Malasia Airlines desaparecido hace 11 años: las 5 hipótesis que se manejan
La aeronave despegó de Kuala Lumpur el 8 de marzo de 2014 con 239 personas a bordo. Poco después dejó de aparecer en los radares tras un cambio de rumbo inexplicable

Un español explica cómo actúa la Policía de Suiza si hay okupas’en una casa: “En máximo 72 horas están fuera”
Rafael Cubero explica en su vídeo de TikTok las diferencias en términos de okupación entre Suiza y España

La empresaria Carmen Pano ratifica ante el Supremo que entregó 90.000 euros a la sede del PSOE
Pano habría hecho ese pago a cambio de que otro de los socios de De Aldama, Claudio Rivas, consiguiera la licencia para operar en el sector de los hidrocarburos para una de sus empresas

Cuáles son las siete clases sociales que existen en México en 2025
Un estudio detalla cómo la estructura de los hogares mexicanos está organizada en siete niveles que reflejan condiciones económicas y sociales

Tip de la RAE: salario mínimo interprofesional, en minúscula
Las erratas pueden dar la imagen de ser una persona poco preparada
