Präsident Gabriel Boric hat am Freitag den Beitritt Chiles zum Escazú-Abkommen unterzeichnet, einem Regionalvertrag zur Verteidigung von Umweltschützern und Umweltrechten, den die Regierung von Sebastián Piñera abgelehnt hat und den der Kongress noch nicht genehmigen muss.
Eine Woche nach seinem Amtsantritt erfüllte der linke Präsident sein Wahlkampfversprechen, das Land in diesen Umweltvertrag aufzunehmen, der spezifische Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Naturschützern in Lateinamerika und der Karibik einführt, wo 60% der Morde an Umweltschützern in der Welt auftreten.
„Wir haben länger als nötig gebraucht, um dieses Abkommen zu unterzeichnen (...), aber heute korrigieren wir den Kurs“, sagte Präsident Boric.
Das Abkommen trat im April 2021 in Kraft. Bis heute haben 25 Länder in der Region es unterzeichnet, darunter Brasilien, Guatemala und Kolumbien, und 12 haben es ratifiziert, darunter Argentinien, Mexiko, Uruguay und Ecuador.
Chiles neuer Kongress hat am vergangenen Freitag die Legislaturperiode ohne definierte Mehrheiten aufgenommen, sodass es keine Garantie dafür gibt, dass Chiles Aufnahme in den Pakt genehmigt wird.
Das Escazú-Abkommen, das erste seiner Art, sieht auch den Schutz der biologischen Vielfalt in einer Zeit vor, in der Länder wie Chile ihr Entwicklungsmodell überprüfen und mit ernsten Problemen wie anhaltender Dürre und anderen gemeinsamen Herausforderungen in einer Region konfrontiert sind, die bereits Folgen hat Klimawandel.
Trotz der Tatsache, dass Chile zusammen mit Costa Rica einer seiner Befürworter war, wurde das Escazú-Abkommen nicht von der Regierung des konservativen Piñera unterzeichnet, da es in den Verpflichtungen, denen es seine Unterzeichner verpflichtet, als „zweideutig“ und „ungenau“ betrachtete, und deshalb muss es in der chilenischen Sprache verarbeitet werden Kongress, weil die zwei Jahre vergangen sind, wurde der Vertrag zur Unterzeichnung festgelegt.
Nach Angaben der Piñera-Regierung setzte das Abkommen das Land möglichen internationalen Forderungen aus Umweltgründen aus und öffnete Bolivien, das einen Weg ins Meer für Chile fordert, die Tür, um diesen Antrag geltend zu machen.
Die chilenische Außenministerin Antonia Urrejola betonte, dass der Vertrag festlegt, dass Streitigkeiten „durch Verhandlungen beigelegt werden“ und Instrumente zur Konfliktlösung zwischen den Vertragsstaaten enthält.
„Dies ist ein hoffnungsvoller Tag für Chile als Beitrittsprozess zu einem Abkommen, das es ermöglichen wird, ehrgeizige Pakte für eine gerechtere und integrativere Gesellschaft zu schließen“, fügte Urrejola hinzu.
Laut der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) wurden 2019 weltweit 210 Umweltverteidiger getötet, zwei Drittel davon in Lateinamerika.
Das Abkommen zielt auf den Schutz der Umwelt und der Gesundheit von Menschen, hauptsächlich indigenen Völkern, ab und fördert auch die Öffentlichkeitsbeteiligung, den Zugang zu Informationen und die Justiz in Umweltangelegenheiten.
Laut ECLAC können Einzelpersonen und Gemeinschaften auch in Entscheidungsprozessen informiert und gehört werden, die sich auf ihr Leben und ihr Territorium auswirken.
pa/pb/ll
Más Noticias
Los números que dieron la fortuna a los nuevos ganadores de Powerball
Como cada lunes, la lotería de Powerball publicó los resultados ganadores de su sorteo millonario
![Los números que dieron la](https://www.infobae.com/resizer/v2/IK2PZC7WZZBPXBI74SROVRI3NE.jpg?auth=f2074babe0726f88f87e38af86234e8c4cb136dd3c7901a30890ccea2d669d0b&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
Marihuana en la mira: qué dice la ciencia sobre el impacto en el corazón del consumo habitual de cannabis
Estudios recientes alertan sobre un mayor riesgo de infartos y ACV, y ofrecen información basada en evidencia que permite tomar decisiones responsables. Infobae analizó el tema y los últimos papers publicados con el cardiólogo Oscar Cingolani, experto del Hospital Johns Hopkins, desde Estados Unidos
![Marihuana en la mira: qué](https://www.infobae.com/resizer/v2/I3A6NZDBCZHD7BZNQOCNJFZMAI.jpg?auth=49d53f38ecdf2cb1e30d3fdb67b96af3c80e1b47fc1bdd8060803cae13f27885&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
Qué se celebra este 18 de febrero en el Perú: aniversarios, sucesos históricos y hechos que dejaron huella
Este día reúne una serie de hechos que han influido en la construcción de la identidad peruana, recordando figuras y sucesos que marcaron diferentes épocas.
![Qué se celebra este 18](https://www.infobae.com/resizer/v2/CKCBYSAAONEH3MC5ZCY6GSVRHM.jpg?auth=3b82ff80d424a5537f94b4e1f3788a64c601905331cbcec3005688380e7745bb&smart=true&width=350&height=197&quality=85)
El Ejército surcoreano desplegó un misil antibúnker de alta precisión ante las amenazas del régimen de Kim Jong-un
El proyectil tiene la capacidad de realizar ataques simultáneos en un corto período de tiempo contra la artillería de largo alcance norcoreana que podría estar oculta en cuevas y túneles
Shakira sorprendió al acudir de emergencia al Hospital Arzobispo Loayza antes de ser internada en la Clínica Delgado
Imágenes exclusivas revelan que la cantante llegó a un hospital público en silla de ruedas, pero minutos después se retiró y terminó internada en una clínica privada. Hasta el momento, no hay un pronunciamiento oficial
![Shakira sorprendió al acudir de](https://www.infobae.com/resizer/v2/RYXCHCJF5FHBJCVZX6GZALZ2EA.jpg?auth=fa82a00ee068052c223205d5af150615ab81e0af0c9dd2354995ed970d3018e4&smart=true&width=350&height=197&quality=85)