CANBERRA, Australien (AP) - Australiens Great Barrier Reef leidet zwei Jahre nach einer weiteren massiven Episode unter starken und weit verbreiteten Bleichen aufgrund hoher Meerestemperaturen, teilte eine Regierungsbehörde am Freitag mit.
Der Bericht der Great Barrier Reef Marine Park Authority, die das weltweit größte Korallenriff-Ökosystem verwaltet, wird drei Tage vor der Beurteilung einer Delegation der Vereinten Nationen veröffentlicht, ob die Bewertung des Weltkulturerbes der Stätte aufgrund der Folgen des Klimawandels herabgestuft werden sollte.
„Die Wettermuster in den kommenden Wochen werden entscheidend für das Ausmaß und den Schweregrad der Korallenbleiche im Marine Park sein“, erklärte die Agentur.
„Bleichen wurde im gesamten Marine Park festgestellt: Es ist weit verbreitet, aber in vielen Regionen variabel, mit Auswirkungen, die von geringfügig bis schwer reichen“, fügte er hinzu.
Das Riff erlitt 2016, 2017 und 2020 erhebliche Verfärbungen aufgrund ungewöhnlich warmer Meerestemperaturen. In der letzten Episode wurden zwei Drittel der Korallen beschädigt.
Die Umweltgruppe Greenpeace stellte fest, dass das weit verbreitete und starke Bleichen während einer Episode von La Niña, einem Klimaphänomen, das mit niedrigeren Temperaturen im Pazifischen Ozean verbunden ist, ein Beweis dafür war, dass die australische Regierung die Korallen nicht vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen konnte.
„Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas verursachte Klimawandel die Existenz unseres Riffs bedroht“, sagte Martin Zavan, Leiter der Kampagne von Greenpeace Australia zu den Verwüstungen des Klimawandels im Pazifik, in einer Erklärung.
Im Juli letzten Jahres sammelte Australien ausreichende internationale Unterstützung, um den Versuch der UNESCO, der UN-Kulturagentur, zu verzögern, den Status des Riffs durch die durch den Klimawandel verursachten Schäden auf „gefährdet“ zu senken.
Das Thema wird jedoch auf seiner nächsten Jahrestagung im Juni erneut auf dem Tisch des Welterbekomitees liegen. Eine UN-Delegation wird nächste Woche die Große Barriere inspizieren.
Más Noticias
Tarjetas de crédito sin membresía ni desgravamen: ¿Desde cuándo los bancos la deben ofrecer, según SBS?
Tarjetas de crédito sin cobros extra. La resolución de la SBS que elimina el cobro del seguro de desgravamen también trae otras medidas

Un chef que ha trabajado con Dabiz Muñoz desvela la clave para ganar dinero con los buffets chinos: “Los españoles son clientes rentables”
La clave se encuentra en que la mayoría de las personas no consumen los alimentos más caros

Alejandra Baigorria y Said Palao se casaron: así fue su boda religiosa en la histórica Iglesia San Pedro
La empresaria y el deportista celebraron su boda religiosa en la Iglesia San Pedro, rodeados de familiares y amigos. La pareja selló su amor con un emotivo “sí, acepto” y un beso.

Ejército del Perú sanciona con US$ 1.9 millones a una empresa contratista de Rusia por incumplimiento de contrato
La empresa de reparación no cumplió con la entrega a tiempo de tres helicópteros y solicitó una nueva prórroga que el Ejército rechazó

OEFA: presidente repuesto dura apenas 24 horas en el cargo, ¿Qué está pasando con el organismo de fiscalización ambiental?
Jaime Puicón Carrillo: el presidente más breve en la historia del OEFA. La reposición del zootecnista por mandato judicial y su pronta destitución en menos de 24 horas, a cargo del Ministerio del Ambiente, revelan nuevas tensiones entre las decisiones del gobierno de Dina Boluarte y sentencias judiciales
