Italien setzt auf den ersten Offshore-Windpark im Mittelmeer

Guardar

Die ersten Windkraftanlagen im Mittelmeer sind vor der italienischen Küste aufgetaucht, ein Symbol der Hoffnung für Europa, das vor einer schweren Energiekrise steht, die durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft wird.

Der erste Mittelmeer-Windpark befindet sich in der südlichen Region Apuliens, gegenüber dem Hafen von Taranto, einer Stadt, die leider für ihre gigantischen und umweltschädlichen Stahlwerke bekannt ist.

„Dies ist die großartige Gelegenheit, Ihre Meinung über erneuerbare Energien zu ändern“, sagt Fabio Matacchiera, ein Umweltschützer in einer Stadt, die eine hohe Anzahl von Krebsarten bei Kindern über dem nationalen Durchschnitt verzeichnet hat, während sich die Bevölkerung an seine Arbeit in einer Branche festhält, die aufgrund mangelnder Alternativen.

Die russische Invasion in die Ukraine Ende Februar zwang die Europäische Union, ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Produktion erneuerbarer Energien zu beschleunigen.

Italien ist einer der größten Gasverbraucher in Europa und macht etwa 42% seines Energieverbrauchs aus. Es importiert 95% des Gases, wovon 45% aus Russland stammen.

„Beschleunigte Investitionen in erneuerbare Energien (...) sind die einzige langfristige Strategie“, betonte Premierminister Mario Draghi letzte Woche.

Ziel des Landes ist es, bis 2025 kein russisches Gas mehr zu erhalten. Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, hat die italienische Regierung sechs neue Onshore-Windparks im ganzen Land, von der Insel Sardinien bis zur Basilikata im Süden, grünes Licht gegeben.

Er versprach auch, „mehrere zehn Gigawatt Offshore-Windenergie“ freizusetzen.

Offshore-Projekte sind am komplexesten: Die durchschnittliche Tiefe der Mittelmeergewässer ist viel größer als in anderen Regionen wie der Nordsee, sodass die Verankerung dieser Strukturen am Meeresboden komplex und schwierig ist.

Das Mittelmeer ist auch ein Meer mit dichtem Verkehr und sehr empfindlich gegenüber dem Klimawandel.

- „Papierkram reduzieren“ -

Die Möglichkeit der Installation schwimmender Turbinen wurde erhöht. Frankreich hat gerade die erste Ausschreibung für einen schwimmenden Offshore-Windpark gestartet, und andere Mittelmeerländer wie Griechenland und Spanien erwägen dies ebenfalls, so der Verband WindEurope.

Nach seiner Fertigstellung wird der Windpark Taranto über zehn Turbinen verfügen, die 21.000 Haushalte versorgen können.

Renexia, das Unternehmen, das den Park verwaltet, hat unter seinen Projekten einen schwimmenden Park mit 190 Windkraftanlagen vor Sizilien, der 3,4 Millionen Familien mit Energie versorgen und Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen könnte.

Einige befürchten, dass das Projekt die Landschaft verderben wird, aber der Geschäftsführer von Renexia, Riccardo Toto, versicherte AFP, dass die Turbinen von der Küste aus „praktisch unsichtbar“ sein werden.

Das italienische Ministerium für den ökologischen Übergang hat 64 Vorschläge für Offshore-Windparks erhalten, aber die meisten bleiben in den Pipelines, weil die Bürokratie laut WindEurope sehr „umständlich“ ist.

Zum Beispiel dauerte es 14 Jahre, bis das Beleolico-Projekt abgeschlossen war, das im Mai endlich in Betrieb gehen sollte.

Der von AFP verhörte Chef von Greenpeace Italia, Giuseppe Onufrio, bezeichnete diese Fristen als „absurd“.

„Einige Projekte wurden nach 6-7 Jahren genehmigt. Da sich die Technologie von Jahr zu Jahr ändert, besteht die Gefahr, dass bereits veraltete Parks genehmigt werden „, erklärte er.

Mario Draghi versicherte, dass seine Regierung „daran arbeitet, die Verfahren zu rationalisieren, den Papierkram zu reduzieren und Investitionen zu beschleunigen“, nachdem er zugesagt hatte, den russischen Gashahn abzuschalten.

Für Davide Tabarelli, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Präsident des Studienzentrums Nomisma Energia, sind die Probleme dennoch zahlreich und bestehen fort.

„Dreißig Jahre Versprechen zu erneuerbaren Energien werden in ein paar Wochen nicht gelöst“, bedauerte er.

ide/kv/ich

Guardar