Der Computergigant Microsoft gab am Donnerstag die Einrichtung eines neuen Rechenzentrums in der finnischen Hauptstadt bekannt. Dieses Rechenzentrum wird durch Abwärme zur Beheizung von Häusern und Unternehmen in der Region genutzt.
Dieses amerikanische Unternehmen gilt als das größte Abwärmerecyclingzentrum der Welt und wird mit dem finnischen Elektrizitätsunternehmen Fortum zusammenarbeiten. Fortum sagte, dass die derzeitige Fernwärmeinfrastruktur ein Netz von 250.000 km unterirdischen Rohren umfasst, die Wärme an 900 Häuser in Helsinki übertragen.
„Der Standort des Rechenzentrums wurde unter Berücksichtigung des Abwärmerecyclings ausgewählt“, erklärte das Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung. Sie fügten hinzu, dass das Projekt die CO2-Emissionen jährlich um fast 400.000 Tonnen reduzieren würde.
Laut Markus Rauramo, CEO von Fortum, ist das Projekt „ein wichtiger Schritt in Richtung einer sauberen Welt, der durch unseren gemeinsamen Ehrgeiz zur Eindämmung des Klimawandels ermöglicht wird“.
Microsoft Finland, das mit AFP in Kontakt stand, hat angekündigt, dass der Bau des Zentrums „so schnell wie möglich“ beginnen und die erforderlichen Genehmigungen einholen wird.
In Bezug auf die Kosten des Projekts werde dies „die bisher größte Investition in IKT (Internet und Kommunikationstechnologie) in Finnland“ sein, sagte ein Sprecher der Pekka Isosomppi-Gruppe.
Die finnischen Staats- und Regierungschefs arbeiten seit langem daran, das nordische Land als wichtigen Standort für Rechenzentren zu fördern, was ein kaltes Klima, relativ niedrige Energiepreise und schnelle Verbindungen sowie die wirtschaftlichen Vorteile der Fernwärminfrastruktur impliziert.
SGK/CBW/CLR/Ich/Fräulein
Más Noticias
Estudiante asesinada en Cúcuta: María José Estupiñán tenía un viaje planeado
La modelo de 22 años había denunciado amenazas que había recibido desde su expareja por violento

Dina Boluarte llegó al NH Collection Roma, un hotel de lujo con tarifas de más de 7 mil soles por noche
La estadía de la mandataria se conoció a través de una imagen oficial donde aparece firmando un documento con el membrete del exclusivo hotel romano.

Un hombre compra un billete de lotería que sale premiado con más de 4 millones de euros, pero se queda sin el dinero: no se enteró de que había ganado
Sobre el papel, Joshua Addyman, un joven británico de 29 años, compró en 2019 una tarjeta de rasca en una tienda de barrio en Londres. Nunca supo que acababa de ganar el premio gordo, y jamás llegó a cobrarlo

Tensión entre Serfor e indígenas de Loreto: comunidades denuncian a unidad del MINAM por frenar dación de áreas protegidas
Seis organizaciones indígenas acusan al Serfor de detener el reconocimiento legal de propuestas de conservación, dejando territorios vulnerables a actividades ilegales como tala y caza

Policía frustró intento de robo en Medellín: persecución y balacera dejó tres heridos
Dos hombres llegaron en una moto y amenazando con sus armas exigieron el dinero recolectado en un corresponsal bancario en el occidente de la ciudad
