Die Europäische Weltraumorganisation storniert ihre Projekte mit Russland

Guardar

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) kündigte am Donnerstag die Aussetzung der Zusammenarbeit mit Russland an und zwang es, schnell nach Alternativen für den Start seiner nächsten Missionen, insbesondere zum Mars, zu suchen.

Die ExoMars-Mission war für dieses Jahr geplant, aber angesichts der Invasion Russlands in die Ukraine erkannte die ESA in einer Erklärung „die Unmöglichkeit an, die derzeitige Zusammenarbeit mit (der russischen Weltraumbehörde) Roscosmos aufrechtzuerhalten“.

ExoMars, dessen Ziel es war, ein autonomes Erkundungsfahrzeug (Rover) auf dem Mars zu landen, konnte bis 2026 verschoben werden.

Der ESA-Vorstand wies seinen Direktor an, eine Schnelluntersuchung durchzuführen, um ExoMars neu zu starten und nach Alternativen für vier weitere Missionen zu suchen.

„Dies ist eine sehr bittere Tatsache für alle Weltraumbegeisterten“, sagte Dmitri Rogozin, Direktor von Roscosmos.

Russland werde in einigen Jahren sein eigenes Erkundungsschiff zum Mars schicken können, sagte er.

„Ja, es wird einige Jahre dauern (...), aber wir werden in der Lage sein, diese Erkundungsmission allein vom neuen Startort des Kosmodroms Vostochny aus durchzuführen“, sagte er.

- Eine Mission voller Vorfälle -

ExoMars plante, den Rover im September mit einem russischen Shuttle und einer Landestruktur zum Mars zu bringen.

Bisher waren die ESA-Missionsstarts von der Nutzung des russischen Sojus-Shuttles vom europäischen Weltraumhafen Kuru in Französisch-Guayana abhängig.

Roscosmos suspendierte die Starts von Sojus von Kuru als Reaktion auf europäische Sanktionen, die nach der Invasion der Ukraine verhängt wurden. Sein Team, bestehend aus etwa hundert Ingenieuren und Technikern, wurde ebenfalls eingestellt.

Ursprünglich für 2020 geplant, wurde der Start von ExoMars aufgrund der Pandemie bereits auf September 2022 verschoben.

Der Rover der ESA, Rosalind Franklin, sollte von Baikonur (Kasachstan) aus gestartet werden und erreichte dank der ebenfalls russischen Landeplattform „Kazachok“ den Mars.

Das Mars-Schießfenster öffnet alle zwei Jahre. Die Mission sei „zumindest bis 2026“ unmöglich, erklärte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher.

Die Zusammenarbeit mit der amerikanischen NASA „ist eine Option“, sagte er.

Andere ESA-Missionen, die vom Einsatz der Sojus-Raumfähre abhängen, wurden ebenfalls eingestellt. Dies sind zwei Satelliten, die für die europäische Standortkonstellation Galileo, die wissenschaftliche Mission Euklid und die europäisch-japanische Erdbeobachtungsmission EarthCare bestimmt sind.

Die Situation ist schwierig, da eine der Alternativen, um Sojus zu ersetzen, die Ariane 6-Rakete, einen vollständigen Zeitplan hat.

Diese Rakete hat noch keinen französischen Militärbeobachtungssatelliten, CSO-3, in die Umlaufbahn gebracht, und die Mission wird sich aufgrund der Einstellung der russischen Dienste um ein Jahr verzögern.

Das größte Symbol der Weltraumkooperation mit Russland aus den 1990er Jahren, als die Sowjetunion fiel, ist immer noch die Internationale Raumstation (ISS).

Die ISS besteht im Wesentlichen aus zwei Segmenten, einem amerikanischen und einem russischen.

Der Chef von Roscosmos warnte kürzlich vor den Auswirkungen von Sanktionen auf seine eigenen Pläne. Das Progress-Raumschiff zum Beispiel hält die ISS in ihrer Umlaufbahn.

Am Donnerstag schloss Aschbacher Auswirkungen auf die Sicherheit der ISS aus. „Der Betrieb ist stabil und sicher“, sagte er.

pcl/fmp/jz/mis

Guardar